Landkreis Kassel – Sie helfen Auseinandersetzungen, Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Sie bieten Schutz für die jüngeren und übernehmen eine Vorbildfunktion für andere. Die Ausbildung von Fahrzeugbegleitern ist an den Schulen im Landkreis Kassel seit vielen Jahren etabliert. Damit die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Gruppe-Schule in Grebenstein sicher mit Bus und Tram zur Schule kommen, haben sich jetzt zum neunten Mal Jugendliche der Jahrgänge 8 und 9 zu Fahrzeugbegleitenden ausbilden lassen.
Am Ende des fünftägigen Workshops wissen die Jugendlichen, wie sie bei Konflikten, Drängeleien oder Gefährdungen vermitteln können und damit für ein besseres Miteinander im Schulverkehr sorgen können. Dafür haben sich die jungen Menschen praktisches und theoretisches Wissen über Konfliktvermeidung und Deeskalation sowie verschiedene Kommunikationstechniken angeeignet.
Die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Gruppe-Schule haben für ihren besonderen Einsatz für die Gemeinschaft nun bei einer Feierstunde ihre Ausbildungszertifikate von den Trainerinnen Gentiana Syla und Birgit Schaumburg von der KVG sowie Hakan Sahin, Jugendkoordinator Polizeipräsidium Nordhessen, erhalten. Uwe Koch, Fachbereichsleiter Schulen, Sport und Mobilität beim Landkreis Kassel, schenkte allen Teilnehmenden noch eine Powerbank.
Ausgebildete Fahrzeugbegleitende gibt es an allen weiterführenden Schulen im Landkreis Kassel. Der Landkreis investiert pro Lehrgang rund 8.600 Euro.