Düsseldorf – Über 250 Besucherinnen waren zu diesem Event der Autorin Anja Bezold gekommen, um zu lernen, wie Künstliche Intelligenz ihren Alltag vereinfachen können. „#WomenGPT ist kein Expertenbuch. Es ist ein persönlicher Ratgeber von einer Frau für Frauen,“ erklärt Bezold im Interview mit xity. „Das Motto des Buchs ist: ‚einfach einsteigen und loslegen‘. Ich habe mich ganz bewusst dazu entschieden, ein Buch für Frauen zu schreiben, weil ich, genau wie viele andere Frauen auch, viel zu viele Aufgaben und viel zu wenig Zeit habe. Ich habe erkannt, dass ich mit KI sehr viel Zeit sparen kann.“
Beim #WomenGPT Day gab es Panel-Gespräche bei denen unterschiedliche Gäste von ihren Erfahrungen mit KI berichteten. Darunter Düsseldorfs Bürgermeisterin Clara Gerlach, Rheinbahn-Vorständin Annette Grabbe oder Schönheitschirurg Karl Schuhmann.
Ausserdem wurde bei diesem ersten Event die #WomenGPT Akademie gestartet, ein Angebot, bei dem die Besucherinnen ihren KI-Führerschein machen können, um ihre Kompetenz mit Künstlicher Intelligenz auszuweiten. Die Akademie bietet Kurse an, die Frauen dabei unterstützen KI für Beruf, Alltag und Freizeit zu entdecken.
Anja Bezold nutzte den Abend aber auch dafür, etwas für den guten Zweck zu tun: Die Stiftung „It´s for kids“ war vor Ort, um ihre Charity-Aktion „Laptops for Kids“ vorzustellen. Hierbei werden alte Laptops gesammelt, aufbereitet und dann an Kinder und Jugendliche gespendet, die sich keinen eigenen Computer leisten können, um Teilhabe und Chancengleichheit zu schaffen.