Düsseldorf – Eine junge Architektin träumt in den 60er Jahren davon, eine menschenwürdige „Neustadt“ für Bürgerinnen und Bürger der DDR zu bauen. Aber ihre Utopien zerbrechen an Bevormundung und Bürokratie. Zehn Jahre schrieb Brigitte Reimann (1933-1973) an diesem Roman über eine lebenshungrige, kompromisslose, von einer Vision und einer Liebe besessenen Frau. Obwohl unvollendet, ist er doch eines der wichtigsten und überzeugendsten Bücher der deutschen Nachkriegsliteratur. Bei seinem Erscheinen 1974 traf der Roman das Lebensgefühl einer ganzen Generation auf beiden Seiten der Mauer.
Die Schauspielerinnen Christiane Lemm und Petra Kuhles treten seit 2015 gemeinsam mit selbst erarbeiteten literarischen Programmen auf. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bürgerhaus Bilk, kom!ma Verein für Frauenkommunikation, der Stadtteilbücherei Bilk und der VHS durchgeführt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an stbbilk@duesseldorf.de, telefonisch unter 0211-8999290 oder persönlich zu den Servicezeiten vor Ort erforderlich.