Heil: Bürgergeld wird zum Jahreswechsel nicht erhöht
Die Höhe des Bürgergeldes bleibt laut Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) über den Jahreswechsel unverändert.
Heil: Bürgergeld wird zum Jahreswechsel nicht erhöht Weiterlesen »
Die Höhe des Bürgergeldes bleibt laut Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) über den Jahreswechsel unverändert.
Heil: Bürgergeld wird zum Jahreswechsel nicht erhöht Weiterlesen »
Für viele Erwerbstätige in Deutschland gehört schwere körperliche Arbeit einer Studie zufolge zum Alltag.
Ein Viertel der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet häufig körperlich schwer Weiterlesen »
Die Höhe des Bürgergeldes bleibt laut Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) über den Jahreswechsel unverändert.
Heil: Keine Bürgergelderhöhung zum Jahreswechsel Weiterlesen »
Führungswechsel bei der Lokführergewerkschaft GDL: Das bisherige Mitglied des Gewerkschaftsvorstandes, Mario Reiß, wurde am Dienstag zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Mario Reiß neuer Chef der GDL – Claus Weselsky wird Ehrenvorsitzender Weiterlesen »
Das Förderprogramm „Jung kauft Alt“, das Familien mit kleinen und mittleren Einkommen beim Kauf von Wohneigentum helfen soll, startet am Dienstag.
Förderprogramm „Jung kauft Alt“ startet Dienstag Weiterlesen »
Am Montag beginnt in Dresden die Generalversammlung der Lokführergewerkschaft GDL.
Generaltagung der Lokführergewerkschaft GDL beginnt – Vorstandswahl am Mittwoch Weiterlesen »
An den Plänen der Bundesregierung für eine neue Asbestverordnung entzündet sich Kritik aus der Fachmedizin.
Gefahr auf dem Bau: Mediziner fordern Nachbesserung der neuen Asbestverordung Weiterlesen »
Angesichts der weiter steigenden Zahl von Bürgergeld-Empfängern warnt die CDU vor einer Finanzlücke von bis zu neun Milliarden Euro bei der Sozialleistung im kommenden Jahr.
„Trickserei“-Vorwurf gegen Ampel: CDU warnt vor Milliarden-Finanzlücke beim Bürgergeld Weiterlesen »
Mehr Auszubildende in deutschen Betrieben beklagen, dass sie ausbildungsferne Tätigkeiten erledigen müssen.
DGB-Ausbildungsreport: Mehr ausbildungsfremde Tätigkeiten und Überstunden Weiterlesen »
Die Zahl der Baugenehmigungen hat im Juni weiter abgenommen. Genehmigt wurde der Bau von 17.600 Wohnungen – 19,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Maue Halbjahresbilanz: Nur etwas mehr als 100.000 Wohnungen genehmigt Weiterlesen »