Studie: Vier von zehn Pflegekräften gehen oft krank zur Arbeit
Vier von zehn Pflegekräften gehen einer neuen Studie zufolge oft krank zur Arbeit.
Studie: Vier von zehn Pflegekräften gehen oft krank zur Arbeit Weiterlesen »
Vier von zehn Pflegekräften gehen einer neuen Studie zufolge oft krank zur Arbeit.
Studie: Vier von zehn Pflegekräften gehen oft krank zur Arbeit Weiterlesen »
Am Mittwoch, 28. Februar 2024, stellte Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit Miriam Koch, Beigeordnete für Integration und Kultur das neue Integrationsprojekt „Building Friends“ vor.
„Building Friends“: Neues Integrationsprojekt vorgestellt Weiterlesen »
Mit einem eintägigen Warnstreik wollen die Beschäftigten in den deutschen Arztpraxen am Donnerstag ihre Forderung nach besserer Bezahlung bekräftigen.
Praxispersonal in Tarifkonflikt zu Warnstreik aufgerufen Weiterlesen »
Laut Angabe der Agentur für Arbeit konnte die Beschäftigungsquote der Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine im Vergleich zum Juni 2022 um 70 Prozent gesteigert werden.
Düsseldorf fördert nachhaltig Flüchtlingshilfe und Integration Weiterlesen »
Am Dienstagabend, 26. September 2023, lud der Integrationsrat der Stadt Düsseldorf zum interkulturellen Empfang in den Jan-Wellem-Saal des Rathauses.
Düsseldorf lud zum interkulturellen Empfang Weiterlesen »
Die Zahl der Minderjährigen, die unbegleitet die Flucht nach Deutschland antreten, ist so hoch wie nie seit 2015.
Integration minderjähriger Geflüchteter in Essen Weiterlesen »
Eine zentrale Anlaufstelle, unbürokratisch und offen für alle Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – seit Juli 2022 bietet der Service-Point Integration in den Wiesdorfer Luminaden Beratungen rund um das Thema Integration.
Integrationsberatung mitten in Leverkusen Weiterlesen »
Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf hat am Donnerstag, 10. August 2023, vier neue didaktische Workshops zum Thema „Spannungsfeld Gedenkstätten in einer sich wandelnden Gesellschaft“ vorgestellt.
Mahn- und Gedenkstätte präsentiert pädagogische Workshops Weiterlesen »
Seit März 2022 gibt es in Würzburg den Frauentreff „Blickpunkt Frauen“, den der Fachbereich Integration ins Leben gerufen hat und der vom Bayerischen Staatsministerium des Innern gefördert wird. Ziel ist die Sichtbarmachung und Stärkung von Frauen aller Kulturen.
Interkultureller Frauentreff „Blickpunkt Frauen“ in Würzburg Weiterlesen »
Noch bis zum 28. Juli 2023 sammelt die Stadt Aachen Bewerbungen und Vorschläge zum Integrationspreis 2023.
Bewerbungen zum Aachener Integrationspreis Weiterlesen »