Erstes „KI-Mutmachevent“ für Frauen in Düsseldorf
Am Montag, 3. November 2025, fand in Düsseldorf das erste „KI-MutmachEvent“ für Frauen statt.
Erstes „KI-Mutmachevent“ für Frauen in Düsseldorf Weiterlesen »
Am Montag, 3. November 2025, fand in Düsseldorf das erste „KI-MutmachEvent“ für Frauen statt.
Erstes „KI-Mutmachevent“ für Frauen in Düsseldorf Weiterlesen »
Die Agentur für Arbeit Mönchengladbach, das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss und die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Grevenbroich laden Frauen zu einem Job-Café ein.
Job-Café für Frauen in Grevenbroich Weiterlesen »
In der Bundestagsfraktion der AfD wird es auch nach der Bundestagswahl nur wenige Frauen geben.
AfD geht fast nur mit männlichen Kandidaten in Wahl – Frauenanteil elf Prozent Weiterlesen »
Der Frauenanteil in den Vorständen börsennotierter Unternehmen in Deutschland steigt weiter, aber weniger schnell.
Studie: Frauenanteil bei Neubestellung in Vorstände börsennotierter Unternehmen sinkt Weiterlesen »
Der Frauenanteil in den Konzernvorständen der Unternehmen des Deutschen Aktienindexes (Dax) hat einen neuen Höchststand erreicht.
Frauenanteil in Vorständen von Dax-Konzernen steigt auf ein Viertel Weiterlesen »
Der Bundestag wird vor der Neuwahl Ende Februar voraussichtlich noch ein weiteres Gesetz verabschieden.
Bundestag beschließt weiteres Gesetz vor Neuwahl – Ziel ist besserer Mutterschutz Weiterlesen »
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat anhaltenden Sexismus im Bundestag beklagt.
Bas beklagt sexistische Sprüche im Bundestag Weiterlesen »
Am Montag, 16. Dezember 2024, stellte die Autorin Anja Katharina Bezold im Kö59 in Düsseldorf ihr Buch „#WomenGPT – Mit KI den Alltag meistern.“
Buchvorstellung „WomenGPT“ in Düsseldorf Weiterlesen »
Die Unionsfraktion will nach der Vertrauensfrage nicht mehr mit SPD und Grünen über gemeinsame Gesetzesbeschlüsse verhandeln.
Union: Nach Vertrauensfrage keine neuen Verhandlungen über Gesetze mit SPD und Grünen Weiterlesen »
Die Einstellung der Bevölkerung zu hier lebenden Migrantinnen und Migranten ist in der deutlichen Mehrheit weiterhin positiv, aber mit leicht negativer Tendenz.
Experten: Integrationsklima in Deutschland positiv – aber schlechter als zuvor Weiterlesen »