Krefeld – Mülltrennung ist nachhaltig und klimaschonend: An fünf stark frequentierten Stellen im Zoo stehen daher jetzt qualitativ hochwertige Sammelstationen mit 240 Litern Fassungsvermögen zur Mülltrennung. Finanziert wurden diese durch die EGN (Entsorgungsgesellschaft Niederrhein). Die Wertstoffsammelstationen haben getrennte Bereiche für Papier, Verpackungsmaterial und Restabfall. Das gesammelte Material wird von der EGN den entsprechenden Prozessen zugeführt. „Altpapier sortieren wir nach verschiedenen Qualitäten und geben es in Papierfabriken zum Recycling“, erklärt EGN-Vertriebsbetreuer Christian Kühn. „Die Verpackungen werden in speziellen Sortieranlagen sortiert. Kunststoffe, Metalle und Verbundstoffe können die Sortiermaschinen trennen. Alle diese Stoffe gehen dann einzeln ihre Wege in den Verwertungskreislauf.“
Die EGN leistet hiermit einen Beitrag zu umwelt- und bedarfsgerechten Wertschöpfungsketten, die aus jedem Abfall neue Wertstoffe machen. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zentrale Themen, die uns nicht nur intern täglich bewegen, sondern die wir auch nach außen weitertragen und im Rahmen konkreter Projekte in der Region unterstützen“, nennt Christian Kühn die Motive des Sponsorings. Ein weiterer Vorteil der neuen Abfallbehälter ist die „KrähenSicherheit“. Da die Behälter rundherum geschlossen und die Einwürfe nur von Menschen zu öffnen sind, haben Krähen, Elstern und Dohlen keine Chance mehr, die Abfälle an den Seiten herauszuziehen und im Umfeld zu verteilen.