Ruhr Museum Essen: Führung durch „Das Land der tausend Feuer“

Am Sonntag, 20. April 2025, startet um 12:00 Uhr die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Das Land der tausend Feuer“ im Ruhr Museum.

Essen – Flammen, Dampf und Rauch, Zechen, Kokereien und Hochöfen – die Gäste tauchen ein in die eindrucksvolle Welt der Schwerindustrie, die seit dem späten 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler:innen inspirierte. Ihre Werke dokumentieren nicht nur die heute oft verschwundenen Industrieanlagen, sondern auch den tiefgreifenden Wandel der Landschaft und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.

Die Führung schafft eine spannende Verbindung von Kunst und Geschichte. Sie lädt zur Reflexion über die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der Industrialisierung ein, die das Ruhrgebiet nachhaltig prägten. Über 200 ausgewählten Gemälde und Grafiken aus der Sammlung Ludwig Schönefeld zeigen eine beeindruckende künstlerische Vielfalt: Außen- und Innenansichten von Zechen und Stahlwerken, Landschafts- und Arbeiterdarstellungen sowie Bilder der industriellen Infrastruktur. Die Werke spiegeln euphorische, kritische, romantische und ideologische Sichtweisen auf die Industrie und erzählen damit auch ein Stück regionale Identitätsgeschichte.

Dauer: 1,5 Stunden.
Kosten: Erwachsene 5 € zzgl. Eintritt, Kinder 3 €, Eintritt frei.
Treffpunkt: Counter auf der 24-Meter-Ebene des Ruhr Museums, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen.
Tickets: www.tickets-ruhrmuseum.de
Informationen: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0201.24681 444.

 

xity.de