Hanau – Von 14:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich der Kurt-Schumacher-Platz in eine bunte Festmeile mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, vielfältigen Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten. „Das Fest bietet eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, zu feiern und sich über die Angebote und Projekte im Stadtteil zu informieren. Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil beteiligen sich mit Infoständen, kreativen Mitmachaktionen, kulinarischen Spezialitäten sowie Musik- und Tanzdarbietungen“ berichtet Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der die Besucherinnen und Besucher des Festes um 15 Uhr begrüßen wird. „Kesselstadt ist ein Stadtteil, der über große Vielfalt verfügt, sei es im Vereinsleben, im Rahmen kultureller Angebote oder im nachbarschaftlichen Zusammenleben. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, Angebote zu schaffen, die eine Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur Vernetzung bieten. Das jährlich stattfindende Stadtteilfest bietet hierzu eine optimale Gelegenheit“, so der Bürgermeister.
Unter anderem gibt es in Kooperation mit der Kinderburg Weststadt Beiträge des Kinderchors des Concordia Kesselstadt 1867 e.V. Ebenso werden seitens des Vereins Flöten- und Akkordeonstücke präsentiert. Unter der Leitung von Trainerin Carmen Fritz tritt die Tanzgruppe „Tanzmäuse“ des Turnverein Kesselstadt 1860 e.V. auf. Auch ein Soloauftritt der Garde des Concordia Kesselstadt 1867 e.V. sowie ein Beitrag zum Thema Kinderrechte seitens des Weststadtbüros sind Teil des Programms.
Abseits der Bühne sorgt das beliebte Spielmobil Augustinchen für Spiel, Spaß und Bewegung bei den kleinen Gästen. Speisen können bei den auf dem Platz ansässigen Gastronomiebetrieben erworben werden. Zudem bietet das Weststadtbüro Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Erfrischung gibt es am Früchtecocktailstand des JUZ k-town.
Weitere Info- und Mitmachaktionen bieten der Friseur Salon „Deluxe Hair“, die Stadtteilmütter, die Volkshochschule Hanau, die Baugesellschaft Hanau und der Kesselstädter Pflegedienst an. Die Stadt Hanau informiert über lokale Stadtentwicklungsprojekte im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ und steht für den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern bereit. Gerne nehmen die Mitarbeitenden Ideen und Anregungen für das Städtebauliche und Freiraumkonzept entgegen, das derzeit erstellt wird und Grundlage für die weitere Entwicklung im Quartier sein wird.