Essen – Für das inklusive Festival „KulturTandem“, das am 29. November 2025 auf der Zeche Zollverein stattfinden wird, erarbeitet das Team des Aalto Ballett Essen gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf und dem Essener Bürgerhaus Oststadt ein inklusives Tanzprojekt. Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto Ballett Essen, wird gemeinsam mit Rollstuhlfahrer*innen und deren Begleitungen, Menschen mit Gehbeeinträchtigungen sowie Tänzer*innen der Aalto-Compagnie eine Choreografie entwickeln.
Das „KulturTandem“ wurde 2017 vom KSL Düsseldorf ins Leben gerufen. Jedes Jahr findet es in einer anderen Stadt oder in einem anderen Kreis des Regierungsbezirkes Düsseldorf – und darüber hinaus – statt. Jede Veranstaltung wird von Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung gestaltet. Schirmherr der Essener Ausgabe des Festivals ist Thomas Kufen, der Oberbürgermeister der Stadt Essen.
Noch vor den Theaterferien starten die Proben für das Tanzprojekt: Sie finden am 25. Juni, 02. und 09. Juli, jeweils 19:30 – 21:30 Uhr im Bürgerhaus Oststadt in Essen statt (barrierefrei). Fortgesetzt werden die Proben dann wieder ab September.
Für die Teilnahme muss man keine Tanzkenntnisse haben, wichtig sind Freude und Motivation. Getanzt wird in der Gruppe, nicht als Paar, wie man es vom Standardtanz kennt.
Das inklusive Tanzprojekt ist eine Kooperation des Aalto Ballett Essen mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Düsseldorf und dem Bürgerhaus Oststadt in Essen.
Wer noch Interesse hat mitzumachen, kann sich bis zum 24. Juni beim Aalto Ballett Essen bei Yegor Hordiyenko per E-Mail yegor.hordiyenko@tup-online.de oder unter Telefon 02 01.81 22-245 anmelden.