Schreibperformance im Heine-Institut Düsseldorf

Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 19:00 Uhr zu einer Schreibperformance des Künstlers Wolfgang Vetten ein.

Düsseldorf – Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise“ werden die Worte Heinrich Heines zu mehrschichtigen Farb- und Lichtobjekten. Die Körperlichkeit des Schreibprozesses wird in ihrer ganzen Intensität spürbar und eröffnet den Besuchenden eine sinnliche Wahrnehmungsebene von Lyrik.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, durch den Raum zu wandern, um den Entstehungsprozess aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beobachten. Ein Gespräch zwischen dem Künstler und Nadine Hoffmann (Heinrich-Heine-Institut) über die Performance und das Werk Vettens beschließt den Abend.

Wolfgang Vetten lebt und arbeitet bei Düsseldorf. Sein Studium absolvierte er an der staatlichen Kunstakademie bei den Professoren Rolf Sackenheim und Rolf Crummenauer. In seinen Bildwerken, Aktionen, raumbezogenen Installationen, Skulpturen und architektonischen Interventionen setzt er sich unter anderem mit dem ephemeren Charakter und der Rhythmik der eigenen Handschrift auseinander.

Der Eintritt beträgt zwölf Euro, sechs Euro ermäßigt. Um eine telefonische Anmeldung unter 0211-8995571 oder per E-Mail an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de wird gebeten.

 

xity.de
Nach oben scrollen