Nov. 27, 2024
Mordanklage in Erfurt: Mann mit Hammer auf Großmarktgelände erschlagen
Nach einem tödlichen Angriff mit einem Hammer auf einem Großmarktgelände hat die Staatsanwaltschaft in Erfurt Anklage gegen einen 65-Jährigen erhoben.
Nov. 27, 2024
Nebenbuhler mit Pumpgun erschossen: Mordanklage in Erfurt
Weil er einen mutmaßlichen Nebenbuhler mit einer Pumpgun erschossen haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Erfurt Anklage gegen einen 48-Jährigen erhoben.
Nov. 22, 2024
Ein „Ruck“ für Thüringen: CDU, SPD und BSW präsentieren Koalitionsvertrag
Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Thüringen haben die CDU, das BSW und die SPD ihren gemeinsam ausgehandelten Entwurf für den Koalitionsvertrag präsentiert.
Nov. 22, 2024
Knapp drei Monate nach Wahl: Parteien in Thüringen präsentieren Koalitionsvertrag
Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Thüringen haben die CDU, das BSW und die SPD ihren gemeinsam ausgehandelten Entwurf für den Koalitionsvertrag präsentiert.
Nov. 22, 2024
CDU, BSW und SPD in Thüringen stellen ausgehandelten Koalitionsvertrag vor
Knapp drei Monate nach der Landtagswahl in Thüringen wollen die CDU, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die SPD in Erfurt den von ihnen ausgehandelten Koalitionsvertrag vorstellen.
Nov. 21, 2024
Prozess gegen mutmaßlichen Serienvergewaltiger in Erfurt begonnen
Vor dem Landgericht im thüringischen Erfurt hat ein Prozess gegen einen mutmaßlichen Serienvergewaltiger begonnen.
Nov. 20, 2024
Urteil in Maskenstreit von Weimar: BGH bestätigt Bewährungsstrafe gegen Amtsrichter
Am Bundesgerichtshof ist ein langer Rechtsstreit aus der Pandemiezeit zu Ende gegangen.
Nov. 20, 2024
Bundesgerichtshof bestätigt Bewährungsstrafe gegen Maskenrichter von Weimar
Im sogenannten Maskenstreit von Weimar ist das Urteil gegen Amtsrichter Christian D. rechtskräftig.
Nov. 20, 2024
CDU, BSW und SPD in Thüringen wollen am Freitag Koalitionsvertrag vorstellen
In Thüringen wollen CDU, BSW und SPD am Freitag einen gemeinsamen Koalitionsvertrag präsentieren.
Nov. 20, 2024
Thüringer Regierung muss Abgeordneten mehr Informationen zu Verfassungsschutz geben
Nicht alle Informationen zu Aktivitäten des Verfassungsschutzes in sozialen Netzwerken müssen geheim gehalten werden.
Weitere Nachrichten