Teilzeitquote bei Lehrern auf höchstem Stand seit zehn Jahren
Der Anteil der in Teilzeit arbeitenden Lehrkräfte ist auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren.
Teilzeitquote bei Lehrern auf höchstem Stand seit zehn Jahren Weiterlesen »
Der Anteil der in Teilzeit arbeitenden Lehrkräfte ist auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren.
Teilzeitquote bei Lehrern auf höchstem Stand seit zehn Jahren Weiterlesen »
Der CDU-Wirtschaftsrat fordert den kompletten Wegfall der Mehrwertsteuer auf Essen in Schulen und Kitas.
CDU-Wirtschaftsrat fordert Wegfall der Mehrwertsteuer auf Schulessen Weiterlesen »
In einer Schule in Cuxhaven hat eine 16-Jährige eine 15 Jahre alte Mitschülerin mit einem Messer schwer verletzt.
16-Jährige verletzt Mitschülerin in Cuxhaven mit Messer schwer Weiterlesen »
Bei Bingen in Baden-Württemberg haben Einsatzkräfte eine großangelegte Suche nach einer vermissten Zweijährigen fortgesetzt.
Zweijährige in Baden-Württemberg vermisst: Einsatzkräfte setzen Suche fort Weiterlesen »
Bund, Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr mehr für Bildung ausgegeben.
Öffentliche Hand gibt mehr für Bildung aus – Wert steigt auf 176 Milliarden Euro Weiterlesen »
Bei einer Auseinandersetzung an einer Berliner Schule sind 49 Schüler und Lehrer durch Pfefferspray verletzt worden.
Eine weitere Generation von Schülerinnen und Schülern aus dem Rhein-Kreis Neuss hat erfolgreich die Medienscouts-Ausbildung absolviert.
Rhein-Kreis Neuss: Schulen bilden neue Medienscouts aus Weiterlesen »
Klare Positionierung gegen die FDP im Haushaltsstreit: Beim SPD-Parteitag hat Bundeskanzler Scholz Kürzungen im Sozialbereich eine Absage erteilt. Zum Abschluss des Treffens forderten die 600 Delegierten einen „Aufbruch“ in der Bildungspolitik.
SPD zeigt auf Parteitag klare Kante im Haushaltsstreit und stärkt Scholz Weiterlesen »
SPD-Chefin Saskia Esken hat deutlich mehr Mittel und Engagement für den Bildungsbereich gefordert. In einem Leitantrag fordert die SPD dafür einen „Deutschlandpakt Bildung“, in dem Bund, Länder und Kommunen zusammenarbeiten sollen.
Esken fordert deutlich mehr Investitionen in Bildung Weiterlesen »
Als Reaktion auf die schlechten Ergebnisse im Pisa-Schulvergleich bringt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Grundgesetzänderung ins Spiel, die eine Kooperation zwischen dem Bund und einzelnen Bundesländern ermöglichen soll.
Stark-Watzinger will Grundgesetzänderung nach Pisa-Schock Weiterlesen »