Politik-Abiturprüfungen in Niedersachsen nach Einbruch in Schule gestoppt
In Niedersachsen sind die Abiturprüfungen im Fach Politik gestört worden.
Politik-Abiturprüfungen in Niedersachsen nach Einbruch in Schule gestoppt Weiterlesen »
In Niedersachsen sind die Abiturprüfungen im Fach Politik gestört worden.
Politik-Abiturprüfungen in Niedersachsen nach Einbruch in Schule gestoppt Weiterlesen »
Innenpolitiker der CDU haben nach dem Anschlag bei Moskau mehr Befugnisse für Polizei und Nachrichtendienste gefordert.
CDU fordert mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden nach Anschlag bei Moskau Weiterlesen »
Eltern-Burnout statt Familienglück: 62 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern fühlen sich häufig oder sehr häufig gestresst.
Umfrage: Stresslevel bei Müttern und Vätern steigt Weiterlesen »
Die Kultusminister der Länder dringen beim Bund ungeachtet der schwierigen Haushaltslage auf eine zügige Klärung der Finanzierung für einen neuen Digitalpakt Schule.
Neuer Digitalpakt Schule: Länder drängen Bund zu Klärung von Finanzierung Weiterlesen »
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist vorläufigen Zahlen zufolge im Vergleich zum Schuljahr 2022/2023 um 1,0 Prozent gestiegen.
Zahl der Schüler in Deutschland das zweite Jahr in Folge gestiegen Weiterlesen »
Pro Schüler haben die öffentlichen Haushalte im Jahr 2022 nominal vier Prozent mehr Geld ausgegeben als im Vorjahr.
Öffentliche Haushalte geben mehr Geld für Ausbildung von Schülern aus Weiterlesen »
Eine vorübergehende Mehrarbeit für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt ist rechtmäßig. Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg lehnte zwei Anträge gegen die sogenannte Vorgriffsstunde ab.
Vorübergehende Mehrarbeit für Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt ist rechtens Weiterlesen »
Zwei Drittel der Deutschen glauben einer neuen Umfrage für das Redaktionsnetzwerk Deutschland zufolge, dass sich die Leistungen von Schülerinnen und Schülern durch eine Zentralisierung und Vereinheitlichung des Schulsystems verbessern ließen.
Umfrage: Zwei Drittel für stärkere Zentralisierung bei Schulen Weiterlesen »
Deutschland hat 2022 mit mehr als zwölf Prozent erneut die vierthöchste Schulabbrecherquote in der Europäischen Union verzeichnet.
Deutschland verzeichnete 2022 erneut vierthöchste Schulabbrecherquote in EU Weiterlesen »
Fast jedes sechste Schulkind ist von Mobbing betroffen. Das zeigt eine Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK).
TK: Fast jedes sechste Schulkind von Mobbing betroffen Weiterlesen »