Arbeitsmarkt setzt leichte Herbstbelebung fort
Die leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat sich in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss – ähnlich dem Landestrend – im November 2023 fortgesetzt.
Die leichte Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt hat sich in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss – ähnlich dem Landestrend – im November 2023 fortgesetzt.
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Mönchengladbach bietet im November 2023 mehr als zehn digitale Veranstaltungen rund um die Themen „Arbeit und Karriere“ an.
4.275 junge Menschen sind im Bezirk der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bis zum Ende des Ausbildungsjahres 2022/23 mit einer Ausbildungsstelle oder einer Alternative versorgt worden.
Etwa 14.000 Beratungsgespräche leistet die Bundesagentur für Arbeit täglich. Daran mitwirken werden künftig sieben junge Erwachsene, die jetzt ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss begonnen haben.
„Wir alle tragen eine besondere Verantwortung. Eine Verantwortung, die sich in zwei Worten zusammenfassen lässt: Nie wieder“.
Weiterbildungsinstitute aus Mönchengladbach, dem Rhein-Kreis Neuss, aus Krefeld und dem Kreis Viersen präsentieren sich am Mittwoch, 6. September 2023, in die Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach.
Rund 700 Gäste waren beim diesjährigen Ehrenamtsabend im Schloss Rheydt. Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs bedankte sich beim Fest für das ehrenamtliche Engagement in der Stadt.
Die historische Grundstruktur ist in Rheindahlen Zentrum noch heute gut zu erkennen. Daran möchte die Stadtverwaltung anknüpfen und zusammen mit der Umgestaltung des Mühlentorplatzes einen historischen Rundweg in Rheindahlen einrichten.
Unsere Arbeitswelt und ihre Berufsbilder verändern sich rasend schnell. Neu entstehende Strukturen bieten Chancen, die für eine berufliche Entwicklung genutzt werden können.
Wenn in knapp einer Woche das dritte Schuljahr der Grundschule Waisenhausstraße aus Platzgründen in den Teilstandort Wilhelm-Strauß-Straße zieht, können sich Kinder und Lehrkräfte der Mönchengladbacher Grundschule unter anderem auf digitale interaktive Tafeln in jedem Klassenraum freuen.