Unna – Bürgermeister Dirk Wigant übergab am Dienstag, 8. Juli 2025, den Schlüssel an Hans-Joachim Weirich, Tobias Boos und Hans Dieter Fischer vom Trägerverein. Zuvor hatte die Kreisstadt Unna das Bad in Folge eines Ratsbeschlusses für rund 600.000 Euro saniert, nachdem es aufgrund von deutlichen Mängeln an der Lüftungsanlage geschlossen worden war. Auch an anderen Stellen des inzwischen fast 50 Jahre alten Bades offenbarte sich großer Sanierungsbedarf.
Seit September 2023 liefen die umfangreichen Sanierungsarbeiten. In einem ersten Schritt wurden Fachfirmen beauftragt, das undichte Becken instand zu setzen. Parallel dazu kümmerte sich das Ingenieurbüro GET um die Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung.
Ein zentraler Aspekt der Sanierung war die Modernisierung der Lüftungstechnik. Die neuen Anlagen für die Schwimmhalle und die beiden Umkleidebereiche werden im Laufe des Augusts geliefert und installiert – die erforderlichen Kanäle und Lüftungsauslässe im Erdgeschoss sind bereits vorbereitet. In der Zwischenzeit wurden bereits neue Abhangdecken in der Schwimmhalle sowie in den Umkleide- und Duschbereichen montiert. Auch die Beleuchtung wurde umfassend erneuert: In den Umkleiden und Duschen reagiert sie künftig auf Bewegungen, was sowohl dem Komfort als auch der Energieeffizienz zugutekommt.
Weitere sichtbare Veränderungen betreffen die neue Verfliesung in Teilen der Schwimmhalle – notwendig geworden durch die Demontage der alten Lüftungskanäle – sowie den Einbau neuer Fenster in den Umkleiden. Auch sicherheitstechnisch wurde das Bad auf den neuesten Stand gebracht: Neue Brandschutztüren und eine optimierte Gebäudeleittechnik tragen künftig zum Schutz der Besucherinnen und Besucher bei. Ergänzt wurde dies durch Maßnahmen zur Ertüchtigung des Brandschutzes an geschossübergreifenden Leitungen, wie sie das neue Brandschutzkonzept vorsieht.
Im Hintergrund, aber von großer Bedeutung, standen zudem technische Erneuerungen: So wurden etwa die Heizungsleitungen im Beckenumgang ausgetauscht, da die alten Leitungen stark korrodiert waren. Gleiches galt für die Anschlüsse der Bodenabläufe, die vollständig erneuert wurden. Um dauerhaft hygienisch einwandfreies Trinkwasser bereitzustellen, wurden die Trinkwasserkreise im Erd- und Obergeschoss getrennt.
„Mit diesen umfassenden Maßnahmen ist das Hellwegschwimmbad nun für die kommenden Jahre gerüstet – und ich freue mich sehr, dass uns bald in Unna wieder alle Schwimmbäder zur Verfügung stehen“, sagte Bürgermeister Dirk Wigant.
Die Wiedereröffnung des Bades wird nach den Sommerferien erfolgen. Der genaue Termin wird vom Trägerverein rechtzeitig bekannt gegeben. Der Verein wird zunächst noch Wartungsarbeiten am Hubboden vornehmen und das Bad wieder für den Schwimmunterricht herrichten.