Münster – Die Aktionstage stehen unter dem Motto „Was wir tun, tun nur wir“ und sollen auf die vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Münster aufmerksam machen.
„Kinder und Jugendliche brauchen in unserer Stadt ihre eigenen Räume, zum Ausprobieren und Mitgestalten, zum Fragen stellen und auch einfach zum Dasein. Und sie brauchen Erwachsene, die sie dabei begleiten – das stärkt nicht nur die jungen Menschen, sondern unsere gesamte Stadtgesellschaft“, sagt Miriam Große Börding-Thiemann vom Team Jugendförderung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster.
Die Einrichtungen bieten am Freitag, 13. Juni, zahlreiche, unterschiedliche Aktionen und Angebote dezentral im Stadtgebiet an. Die Veranstaltungen reichen von Sommerfesten und Fußballturnieren über Schmuckworkshops bis hin zu „Grillen und Chillen“. Am Samstag, 14. Juni, findet eine Aktion unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung sowie dem Jugendrat Münster in der B-Side am Hafen statt.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zu den Sichtbarkeitstagen gibt es online unter https://www.stadt-muenster.de/jugendamt/sichtbarkeitstage-2025.
Die Stadt Münster fördert zurzeit 39 Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und 18 Standorte der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Integration junger Menschen. Sie ermöglichen freiwillige, kostenlose Teilhabe und fördern Selbstvertrauen, soziale Verantwortung und Demokratieverständnis.