Krefeld – Einen beträchtlichen Anteil markiert dabei der Sprachenbereich mit rund 250 Veranstaltungen. Sie gliedern sich auf die fremdsprachlichen Kurse einerseits und die Auswahl des Programmbereichs Deutsch als Fremdsprache auf der anderen Seite. Zu den „klassischen“ Sprachkursen kommen auch diesmal sprachspezifische Kulturveranstaltungen, Gebärdensprachenkurse und Alphabetisierungsangebote.
Im kommenden Semester lehrt die Volkshochschule 18 Fremdsprachen, die sich auf 195 Kurse und Veranstaltungen verteilen. Das weit verbreitete Englisch, Französisch oder Spanisch ergänzen dabei eher seltener gebrauchte Sprachen wie Norwegisch, Neugriechisch oder Japanisch. Kurzfristig neu hinzugekommen sind zwei Einstiegskurse: Niederländisch können Interessierte einmal wöchentlich ab Mittwoch, 12. Februar, um 18.30 Uhr lernen. Der Polnisch-Kurs für Anfänger beginnt ebenfalls im Ein-Wochen-Rhythmus ab Donnerstag, 6. März, um 18.15 Uhr. Vor allem im Englischen fächern sich die Kurse darüber hinaus noch in gesonderte Formate auf. So gibt es zum Beispiel eine Grammatik- und Vokabel-Auffrischung sowie zwei sogenannte High-Profile-Onlinekurse, die sich der Aussprache und Gesprächsführung annehmen.
Insgesamt decken die Fremdsprachen die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) von A1 (ohne Vorkenntnisse) bis zu C1- Kursen in englischer Konversation ab. Von Anfang Juni bis Ende August stehen zusätzlich zum Regelangebot 18 Intensivwochen in zahlreichen Sprachen und meistens auf Anfänger-Niveau im Programm. In diesen in der Dauer komprimierten Veranstaltungen steigen die Teilnehmenden an allen fünf Wochentagen über täglich rund fünf Stunden ins Lernen ein. Diese Formate können sich Interessierte auch als Bildungsurlaube bei ihren Arbeitgebern anerkennen lassen.
Programmbereichsleiterin Dr. Eileen Simonow sagt: „In Zeiten einer turbulenten Weltlage sind Fremdsprachkurse ein tolles, verbindendes Instrument, das Menschen kulturell wie sprachlich zusammenbringt. Das Schöne ist, dass dieser Austausch schon in den gemeinsamen Kursgruppen vor Ort in der VHS anfängt und sich häufig auf Reisen und Besuchen in anderen Ländern fortsetzt.“
Auch in diesem Semester reichern kulturelle Veranstaltungen das herkömmliche Kursangebot in Eileen Simonows Programmbereich an. Am Freitag, 21. Februar, trägt das Trio Overall Brigade den Hobo-Hillbilly-Folk ins musikalische 21. Jahrhundert. Auf der Banjolele, dem Akkordeon und Kontrabass spielen die drei Musiker aus Berlin und Köln Lieder von Joe Hill, T-Bone-Slim oder Woody Guthrie und setzen die Songs in den politischen wie gesellschaftlichen Kontext. Weitere Speziale sind der Bildvortrag „Rough beauty – Yorkshire and the Brontës“ am 14. März anlässlich des Internationalen Frauentages, der klangvoll-kulinarische Abend „Mozart und Minestrone“ in Kooperation mit dem Theater Krefeld und Mönchengladbach am 19. März und die englischsprachige Bingo-Nacht am 26. März.
Der Programmbereich Deutsch als Fremdsprache adressiert Menschen, die ihre Sprachfertigkeiten gezielt fürs Berufsleben, das Studium oder in Vorbereitung auf den Einbürgerungstest oder Sprachprüfungen verbessern möchten. Damit grenzt er sich von den Integrationskursen ab, die die Volkshochschule Krefeld ebenfalls in hoher Frequenz anbietet. „Die Deutschkurse der Volkshochschule helfen dabei, dass die Teilnehmenden ihre privaten wie beruflichen Ziele besser verfolgen können und vermitteln darüber hinaus ein interkulturelles Grundverständnis“, sagt Bereichsleiter Wojciech Cichon.
Im kommenden Semester weist dieser Bereich 55 Veranstaltungen auf. Hauptsächlich umfassen sie Deutschkurse die Level A1 bis C1. Darüber hinaus stehen Angebote explizit zur deutschen Rechtschreibung und Grammatik in unterschiedlichen Niveaustufen zur Verfügung. In einem herkömmlichen Semesterkurs à 56 Unterrichtsstunden wird eine halbe Niveaustufe vermittelt, wobei eine Unterrichtsstunde 90 Minuten entspricht. Um eine komplette Stufe abzuschließen, werden also zwei Semester benötigt. In den Intensivkursen mit je 100 Unterrichtsstunden können Teilnehmende eine ganze Niveaustufe innerhalb eines Semesters vollenden. Monatlich ergänzen Deutschprüfungen (A2 bis B1) und Einbürgerungstests das umfängliche Angebot der VHS. Wie im Fremdsprachenbereich können Interessierte auch hier in den Sommerferien Intensivkurse belegen.
In Wojciech Cichons Programmbereich fallen ebenso Kurse zur deutschen Gebärdensprache in verschiedenen Niveaustufen. Ein entsprechender Schnupperabend führt Interessierte am Donnerstag, 23. Januar, von 18.30 bis 21 Uhr in das Angebot ein. In Kooperation mit der Lebenshilfe Krefeld und mit Unterstützung des VHS-Fördervereins stehen zudem zwei Alphabetisierungs-Kurse an. Sie richten sich an Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen.
Anmeldungen für alle Angebote sind online unter www.vhs.krefeld.de, unter Telefon 0 21 51 / 86 26 64 oder via E-Mail an vhs@krefeld.de möglich. Bei Rückfragen stehen Eileen Simonow unter Telefon 0 21 51 / 86 26 76 und Wojciech Cichon unter Telefon 0 21 51 / 86 26 58 zur Verfügung.