Essen – Dabei kann die Vielfalt jüdischer Kulturen entdeckt werden. Hierbei liegt der Fokus auf einer erlebnisorientierten Art des Lernens, in der die Kinder viele Gegenstände anfassen und ausprobieren können. Was macht eine Synagoge zur Synagoge? Wie trägt man eine Kippa? Und wie fühlt sich ein Tallit an?
Nach einer kurzen Pause beginnt dann im Anschluss bis etwa 12 Uhr, der Workshop „Spaß mit Hebräisch“ für Kinder. Bei dem Workshop lernen die Teilnehmenden die hebräischen Buchstaben kennen und warum im Hebräischen von rechts nach links geschrieben wird. Das Highlight des Workshops wird das malen des eigenen Namens in hebräischer Schrift sein. Alle, die interessiert sind, wie ihr eigener Name auf Hebräisch aussieht und generell mehr über die hebräische Sprache erfahren wollen, sind herzlich dazu eingeladen.
Anmelden können sich Interessierte per E-Mail an lisa.gloeckner@alte-synagoge.essen.de. Es wird gebeten zur einfacheren Zuordnung in der Betreffzeile den Titel der Veranstaltung, das Datum und den Namen zu vermerken. Auch Fragen zum Workshop werden darüber beantwortet.