Essen – Ausgestattet mit einem Museumshocker, ausreichend Zeit und unter fachkundiger Begleitung geht es zurück in „Das Land der tausend Feuer. Flammen, Dampf und Rauch, Zechen, Kokereien und Hochöfen – zusammen mit dem Guide tauchen die Gäste ein in die ehemalige Welt der Schwerindustrie, die seit dem späten 19. Jahrhundert zahlreiche Künstler:innen inspirierte. Ihre 240 Gemälde dokumentieren nicht nur die heute oft verschwundenen Industrieanlagen, sondern auch den tiefgreifenden Wandel der Landschaft und die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Das Teilen der persönliche Erinnerungen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso wie die gemeinsame Reflexion über die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen der Industrialisierung, die das Ruhrgebiet nachhaltig prägten.
Im Anschluss an die Führung besteht bei einem Glas Sekt oder einem Softgetränk die Möglichkeit, sich weiter über das Gesehene und Erlebte auszutauschen.
Dauer: 1,5 Stunden.
Kosten: 5 € zzgl. Eintritt (inkl. Getränk)
Treffpunkt: Counter auf der 24-Meter-Ebene des Ruhr Museums, UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen.
Anmeldung und Informationen: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder montags bis freitags zwischen 9 und 16 Uhr unter 0201.24681 444.