VHS Düsseldorf: Anmeldebeginn für Schulabschlusslehrgänge

Ab sofort können sich alle Interessierten für die neuen Lehrgänge zu den Schulabschlüssen an der Volkshochschule Düsseldorf anmelden.

Düsseldorf – Der Unterricht startet am Montag, 1. September 2025, im neuen Gebäude der Volkshochschule in der Yorckstraße 23. Nicht mehr schulpflichtige Interessentinnen und Interessenten können den Ersten und den Erweiterten Ersten Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10) oder den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife, auch mit Qualifikation) in ein- bis zweijährigen Lehrgängen am Vormittag von 9 bis 14/15 Uhr oder am Abend von 17.20 bis 22.10 Uhr nachholen.

Die Schulische Weiterbildung der VHS bietet ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen Schwerpunkten an: Für neu zugewanderte Menschen mit Förderbedarf in Deutsch als Zweitsprache wird ein Vorkurs angeboten. Weitere Vorkurse werden den Teilnehmenden angeboten, die Unterstützung in Deutsch, Englisch oder Mathematik benötigen. Ein Kompaktkurs bereitet innerhalb von zwei Semestern auf den Erweiterten Ersten Schulabschluss vor. Dieser Lehrgang richtet sich vor allem an Interessierte, die bereits den Ersten Schulabschluss erreicht haben und die sich eine intensive Vorbereitung für den nächsthöheren Abschluss wünschen.

Kostenfreie Ausleihe von iPads zur Schulischen Weiterbildung

Ein familienfreundlicher Lehrgang mit verkürzten Unterrichtszeiten ermöglicht auch Eltern oder Menschen, die Care-Arbeit in der Familie leisten, den Schulbesuch. Im Abendbereich wird wieder ein neuer Lehrgang zum Erweiterten Ersten Schulabschluss angeboten; die Lernzeiten sind von Montag bis Donnerstag 17.20 bis 22.10 Uhr. Neben dem Unterricht gibt es weitere Angebote, unter anderem zu Berufsorientierung, Bewerbungsbegleitung oder psychosoziale Beratung.

Allen Teilnehmenden der Schulischen Weiterbildung stehen iPads zur kostenfreie Ausleihe zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab sofort –  auch online per E-Mail an vhs-abschluss@duesseldorf.de möglich. Benötigt werden ein tabellarischer Lebenslauf, ein Lichtbild, die Kopie der Vorder- und Rückseite des Ausweises und das letzte Schulzeugnis.

Für die Schulische Weiterbildung bedeutet der Umzug in das neue Gebäude einen qualitativen Quantensprung: neben einem leistungsstarken Schulungsnetzwerk und modernster Präsentationstechnik verfügt das Gebäude über einen voll ausgestatteten Naturwissenschaftsraum.

Nähere Informationen: Telefon 0211-8992430, vhs-abschluss@duesseldorf.de und unter www.duesseldorf.de/vhs

xity.de