Neuer Leiter für das Düsseldorfer Goethe-Museum

Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat am Mittwoch, 26. Februar 2025, Dr. Boris Roman Gibhardt als neuen Leiter des Goethe-Museums bestellt.

Düsseldorf – Dr. Gibhardt, geboren 1980 in Kassel (Hessen), ist Literaturwissenschaftler und Kurator und wird zum 1. Mai 2025 die Leitung des Goethe-Museums übernehmen.

Anne-José Springorum, Kuratoriumsvorsitzende der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung: „Dr. Boris Roman Gibhardt ist am 8. Januar 2025 nach einem umfangreichen Auswahlverfahren vom Kuratorium der Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung zum neuen Leiter des Goethe-Museums Düsseldorf und damit zugleich zum Vorstand der Stiftung bestellt worden. Die Berufung ist ein klarer Ausdruck des Vertrauens in seine herausragende Kompetenz und seine Fähigkeit, das Museum in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Mit seiner Expertise wird er nicht nur das Erbe der Stiftung bewahren, sondern auch neue, spannende Wege für die kulturelle Landschaft Düsseldorfs eröffnen.“

Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration: „Mit Dr. Boris Roman Gibhardt gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten der Literaturwissenschaft und einen erfahrenen Kurator, der durch seine fundierte akademische Arbeit und beeindruckende Erfahrung in der Museumsarbeit überzeugt. Ich freue mich darauf, Dr. Gibhardt als neuen Impulsgeber für das Goethe-Museum willkommen zu heißen und bin überzeugt, dass er wertvolle Akzente setzen wird.“

Zuletzt leitete Dr. Boris Roman Gibhardt die Neukonzeption des E.T.A. Hoffmann-Hauses bei den Museen der Stadt Bamberg. Zuvor hatte er über mehrere Jahre die Kustodie für Dichternachlässe am Goethe-Nationalmuseum bei der Klassik Stiftung Weimar inne.

Seit 2012 lehrt er kontinuierlich Literaturwissenschaft an verschiedenen Universitäten. Forschungsprojekte mit Goethe-Bezug führten ihn für längere Aufenthalte an die Harvard University und Stanford University. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen kuratierte er mehrere Literatur-Ausstellungen, unter anderem im Weimarer Schillermuseum und im Pariser Musée du Louvre. Drei seiner veröffentlichten Monographien behandeln Themen rund um die Goethezeit und Romantik.

 

xity.de