Düsseldorf – Die Menschen vor Ort können sich an diesem Tag in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr über das neue Angebot informieren. Die CMD ist mit einem Infostand vor Ort, um Fragen zu beantworten und Rückmeldungen entgegenzunehmen. Während eines musikalischen Rahmenprogramms mit Ballonkünstler und einer Glücksrad-Aktion versorgt das Coffee-Bike die Besuchenden kostenlos mit Kaffeespezialitäten und Gebäck. Der Carsharing-Anbieter Cambio steht darüber hinaus für Fragen rund um das Thema Carsharing bereit.
Die neue Mobilitätsstation Münsterplatz, die an die Barbarastraße und Becherstraße grenzt, erleichtert Anwohnenden den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsalternativen. Dank der direkten Nähe zu Bahn- und Bushaltestellen wird insbesondere der Wechsel zum ÖPNV vereinfacht. Zudem sorgen fußgängerfreundliche und barrierefreie Wege für mehr Sicherheit am belebten Münsterplatz.
Das neue Mobilitätsangebot umfasst:
- eine Fahrradstation mit zwölf Stellplätzen,
- acht Fahrradbügel,
- eine Reparaturstation für Fahrräder, Kinderwagen und Co.,
- eine Sharingstation für das sichere und geordnete Abstellen von Leih-Fahrrädern und E-Scootern,
- vier Carsharing-Stellplätze von Cambio, zwei davon elektrifiziert,
- eine E-Ladesäule und
- neue Sitzgelegenheiten.
Die Gesamtkosten für das Projekt Münsterplatz belaufen sich auf rund 353.000 Euro, kofinanziert mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinie Nachhaltige Städtische Mobilität für alle). Die Förderquote liegt bei 80 Prozent. Die restlichen Ausgaben werden aus Eigenmitteln der Landeshauptstadt Düsseldorf finanziert.
In den kommenden beiden Jahren werden in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim insgesamt 18 Mobilitätsstationen entstehen. Mit dem Münsterplatz wurden nun schon sieben davon umgesetzt. Der Aktionsraum soll als Vorbild dienen, wie Mobilität und Lebensqualität durch integriert und vernetzt umgesetzte Projekte verbessert werden können.