Erstes Niedersächsisches Baukulturcamp in Wolfsburg

Wie entwerfen Architekt:innen Gebäude? Was ist eigentlich Stadtplanung? Und wie sorgen Landschaftsarchitekt:innen dafür, dass unser Städte nicht überhitzen?

Wolfsburg – Vom 2. bis 7. August 2025 bietet ein Sommerferienlager Jugendlichen aus ganz Niedersachsen zwischen 15 und 19 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Themen von Architektur über Stadt- und Freiraumplanung bis zum (Bau-)Handwerk kennenzulernen. Neben Workshops, Exkursionen und Impulsen von Fachleuten steht vor allem das gemeinsames Ausprobieren und Diskutieren auf dem Programm. Weitere Informationen sind erhältlich im Internet unter wolfsburg.de/baukulturcamp.

„Mit dem Baukulturcamp wollen wir Jugendlichen in der Berufsorientierung einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder im Bereich Planen und Bauen geben“, erläutert Wolfsburgs Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Außerdem ist es uns ein Anliegen, junge Menschen dafür zu sensibilisieren, wie der gestaltete Raum Gesellschaft und Individuum prägt und welche Möglichkeiten sie haben, diesen Raum mitzugestalten“, ergänzt Esther Orant, Leiterin des städtischen Forum Architektur. Denn egal ob zu Hause, in der Schule, auf der Straße oder im Park, täglich bewegen wir uns in geplanten und gebauten Räumen.

Während des sechstägigen Camps kommen die Teilnehmenden ins Gespräch mit verschiedenen Berufsvertreter*innen, besuchen spannende Bauprojekte und sollen natürlich auch selbst tätig werden. Workshops bieten die Möglichkeit handwerkliche Fähigkeiten zu erproben und das eigene kreative und konstruktive Gespür auszutesten. Neben dem Hineinschnuppern in verschiedene Berufe, soll es auch darum gehen, welchen Einfluss gebaute Umwelt auf Mensch und Klima hat und welchen Beitrag das Planen und Bauen für mehr Nachhaltigkeit leisten kann.

Das Camp ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Wolfsburg, des Netzwerk Baukultur in Niedersachsen und der Lavesstiftung Hannover. Die Projektleitung für die Pilotausgabe des Baukulturcamps Niedersachsen liegt beim Forum Architektur der Stadt Wolfsburg. Aufgeschlagen wird das Zeltlager am Jugendhaus Ost. Künftig soll das Camp jährlich von jeweils einer anderen niedersächsischen Stadt ausgerichtet werden.

xity.de