Berlin – Sie geht als stärkste Kraft aus der Wahl hervor und kann den Anspruch auf das Kanzleramt erheben. Dahinter folgt die AfD, die ihr bislang bestes Ergebnis erzielt und zweitstärkste Partei wird. Die SPD erlebt hingegen einen dramatischen Absturz und erreicht ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik.
FDP und BSW verpassen Einzug in den Bundestag
Während die Grünen Verluste hinnehmen müssen, gelingt der Linken eine Überraschung: Mit einem deutlichen Stimmenzuwachs sichert sie sich den Wiedereinzug in den Bundestag. Die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scheitern dagegen an der Fünf-Prozent-Hürde. Besonders knapp verpasst das BSW mit 4,972 Prozent den Einzug ins Parlament, während die FDP mit 4,3 Prozent deutlicher unter der Marke bleibt.
Rekord-Wahlbeteiligung seit der Wiedervereinigung
Das Interesse an der Wahl war so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Die Wahlbeteiligung erreichte mit 84 Prozent den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung.