Düsseldorf – Am 24. Mai 2025 gibt es entlang der Rheinuferpromenade ein vielseitiges Bühnenprogramm aus japanischen Tanz-Performances, Musikgruppen, traditionellen Kampfkünsten und verschiedenen Kulturangeboten. Als Highlight-Gruppe tritt die japanische J-Rock-Band ReaL auf dem Burgplatz auf. Das japanische Feuerwerk steht in diesem Jahr unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“. Bei der Pressekonferenz in Düsseldorf haben NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Präsident des Japanischen Clubs Düsseldorf e. V. Takao Hariya, der japanische Generalkonsul in Düsseldorf Yoshitaka Tsunoda und der Geschäftsführer von D.LIVE Michael Brill das Programm des Japan-Tags Düsseldorf/NRW 2025 sowie des Wirtschaftstags Japan vorgestellt, der als Teil des Japan-Tags am 26. Mai stattfindet.
ReaL als Highlight-Gruppe
Als Highlight-Gruppe tritt die japanische J-Rock-Band ReaL um 21:45 Uhr auf der Hauptbühne auf dem Burgplatz auf. Die Band, gegründet 2012 von Sängerin Ryoko, begeistert mit energiegeladenen Live-Shows und erfolgreichen Anime-Titelsongs für Serien wie Gintama und Pokémon. Nach ihrem Durchbruch 2016 mit der Debütsingle „Byousoku Emotion“ feiert die Band 2025 nun ihre erste internationale Live-Show außerhalb Japans.
Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie
Auch der Titel des japanischen Feuerwerks steht fest: Unter dem Motto „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“ wird das Feuerwerk ab 23:00 Uhr den Düsseldorfer Nachthimmel zum Leuchten bringen und den perfekten Abschluss des Japan-Tag 2025 bilden. Feuerwerksmeister Hideki Kubota präsentiert traditionell die prägnanten Szenen in einer eindrucksvollen 25-minütigen Sequenzfolge und das alles, wie immer, nicht computergesteuert.
Das Veranstaltungsgelände bietet entlang der Rheinuferpromenade viele gute Sichtmöglichkeiten auf das Spektakel am Nachthimmel, vom Medienhafen bis zur Tonhalle. Daher werden die Gäste gebeten, sich über das gesamte Rheinufer zu verteilen.
Weitere Programmhighlights
Besucherinnen und Besucher können ab 11:00 Uhr die japanische Kultur an rund 90 Ständen entdecken. Das Programm der Hauptbühne auf dem Burgplatz startet ab 11:30 Uhr. Die offizielle Eröffnungszeremonie mit dem traditionellen Sake-Fass-Anschlag findet wie gewohnt um 12:00 Uhr am Burgplatz statt. Moderiert wird das Programm auf der Hauptbühne erneut von Jens Krepela und Miya Suzuki. Traditionelle Stände entlang der Rheinuferpromenade bieten Einblicke in japanische Traditionen, während auf der Sportbühne nahe dem Landtag Kampfkünste präsentiert werden. Weitere Highlights dort sind das Samurai-Heerlager und das Kyudo-Bogenschießen. Der Tag wird abgerundet mit verschiedenen Wettbewerben, wie Cosplay- und Karaoke-Wettbewerben auf der Popkulturbühne am Johannes-Rau-Platz sowie Kinderaktionen auf dem Marktplatz. An der Unteren Rheinwerft steht den Besucherinnen und Besuchern ein breites gastronomisches Angebot zur Verfügung.
Official Japan-Tag Merchandise
In diesem Jahr gibt es auf dem Gelände des Japan-Tags zwei Stände mit dem offiziellen Japan-Tag Merchandise. Besucherinnen und Besucher können dort exklusive Produkte, wie T-Shirts, Jute-Beutel, Magnete und Caps für Kinder erwerben. Die liebevoll gestalteten Artikel sind ein schönes Andenken an das Event und eignen sich hervorragend zum Sammeln.
Nachhaltige Maßnahmen auf dem Japan-Tag 2025
Auch in diesem Jahr gibt es eine Mehrwegpflicht für alle Gastronomen auf dem Japan-Tag: Speisen werden nur noch in Mehrweg oder essbaren Umverpackungen angeboten. Zudem gibt es auf dem gesamten Veranstaltungsgelände verteilt mehrere Trinkwasserspender der Stadtwerke Düsseldorf, an dem sich die Besucherinnen und Besucher kostenlos ihre mitgebrachten Trinkflaschen mit Wasser auffüllen können.
Awareness-Konzept des Japan-Tag 2025
Gemeinsam mit dem Team Awareness der Guardian Angels und Safer Space wurde ein Awareness-Konzept für den Japan-Tag entwickelt. Falls sich Besucherinnen und Besucher unwohl fühlen, überfordert sind, Unterstützung benötigen oder denken, dass eine andere Person Hilfe gebrauchen könnte, gibt es überall auf dem Gelände QR-Codes mit denen man Hilfe holen oder Vorfälle melden kann. Darüber hinaus ist ein Safer Space als Rückzugsort im Bereich der Unteren Rheinwerft eingerichtet, der von geschulten Mitarbeitenden des Awareness-Teams betreut werden und neben einem konsumfreien Außenbereich auch geschlossene Rückzugsräume bieten. Hier gibt es in Zusammenarbeit mit der frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. natürlich auch Unterstützung mit dem Code „Ist Luisa hier?“.
Japan-Woche 2025
Anlässlich des Japan-Tages findet in diesem Jahr erstmals die Japan-Woche statt. Dies ist eine Erweiterung des langjährig bestehenden Rahmenprogramms und soll die japanische Kultur in Düsseldorf über den Japan-Tag hinaus über mehrere Tage hinweg erlebbar machen. Die Woche umfasst zahlreiche Events und Aktivitäten in Düsseldorf, wie zum Beispiel Museen und Galerien, die spezielle Ausstellungen, Führungen und Workshops zu japanischer Kunst, Geschichte und Kultur anbieten, aber auch Clubs und Musik, die die moderne japanische Popkultur feiern.
Wirtschaftstag Japan 2025
Der Wirtschaftstag Japan findet als Wirtschaftsprogramm des Japan-Tags und als größte deutsch-japanische Wirtschaftskonferenz am Montag, den 26. Mai 2025, in Düsseldorf statt. Vertreter:innen japanischer und deutscher Unternehmen präsentieren in diesem Jahr zukünftige Perspektiven und Anwendungen zum Thema „Wasserstoffwirtschaft – Deutsche und japanische Geschäftsmodelle für die Zukunft“. Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucher:innen.