Der neue BMW M2

Als Inbegriff der Fahrfreude setzt der neue BMW M2 Maßstäbe im Premium-Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen.

München – Mit ihm erreicht das Performance-Erlebnis in dieser Fahrzeugklasse ein neues Niveau. Noch kraftvoller, ausdrucksstärker denn je und mit innovativen Ausstattungsmerkmalen macht sich der neue BMW M2 an der Startlinie bereit. Im Mittelpunkt des Updates steht die um 15 kW/20 PS auf 353 kW/480 PS gesteigerte Höchstleistung seines Reihensechszylinder-Ottomotors mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahl-Charakteristik. Hinzu kommen frische Designakzente für das Exterieur, ein modifizierter Innenraum sowie die Einführung des BMW Operating System 8.5 als Basis für die jüngste Generation des BMW iDrive.

Mit der Aktualisierung des kompakten Topsportlers wird der Einstieg in die Welt der High-Performance-Automobile der BMW M GmbH jetzt noch attraktiver. Der neue BMW M2 entwickelt das im Wettbewerbsumfeld einzigartige Antriebskonzept mit Reihensechszylinder-Motor, optionalem 6-Gang Handschaltgetriebe und klassischer Kraftübertragung auf die Hinterräder konsequent weiter. In der Kombination mit seinen kompakten Abmessungen, seiner sowohl für den Alltagsverkehr als auch für den Rennstreckeneinsatz perfekt abgestimmten Fahrwerkstechnik und seinem modernen Bedienkonzept zur Individualisierung des Setups schafft er damit ideale Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der Marke BMW M in diesem Segment.

Der neue BMW M2 wird gemeinsam mit dem neuen BMW 2er Coupé im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí gefertigt. Seine weltweite Markteinführung beginnt einfließend in die Produktion im August 2024. Mehr als 40 Prozent des Gesamtabsatzes werden in Europa erzielt. Wichtigster Einzelmarkt sind die USA, gefolgt von Deutschland, China, Großbritannien und Japan.

Reihensechszylinder-Motor mit Leistungs- und Drehmoment-Plus

Neben der puren Kraft hat auch die unverwechselbare Leistungscharakteristik seines Reihensechszylinder-Motors wesentlichen Einfluss auf das Performance-Erlebnis im neuen BMW M2. Die für die Neuauflage des Hochleistungs-Sportwagens weiterentwickelte Ausführung des Triebwerks bringt die M typische lineare und bis in hohe Lastbereiche kontinuierlich fortgesetzte Kraftentfaltung noch intensiver zur Geltung. Sein maximales Drehmoment steht im breiten Drehzahlbereich zwischen 2 650 und 6 130 min-1 zur Verfügung. Für den neuen BMW M2 mit dem optionalen 6-Gang Handschaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,2 – 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 231 – 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) beträgt dieser Wert weiterhin 550 Nm. In Fahrzeugen, in denen die Kraftübertragung über das serienmäßige
8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic erfolgt, erhöht sich das maximale Drehmoment des neuen BMW M2 auf 600 Nm. Seine auf 353 kW/480 PS gesteigerte Höchstleistung mobilisiert der Motor bei einer Drehzahl von 6 250 min-1, die Höchstdrehzahl beträgt 7 200 min-1.

Um die geschärfte Leistungscharakteristik des Motors besonders intensiv erlebbar zu machen, wurden auch die Fahrpedalabstimmung und das Ansprechverhalten für alle im M Setup Menü wählbaren Antriebs-Modi weiter optimiert. Damit bietet der neue BMW M2 sowohl in Verbindung mit dem 8-Gang M Steptronic Getriebe als auch mit der optionalen 6-Gang Handschaltung spürbar spontanere Reaktionen auf die Beschleunigungswünsche des Fahrers.

Das Potenzial zur optimierten Kraftentfaltung im neuen BMW M2 beruht auf einer außergewöhnlich starken technologischen Basis. Sein Triebwerk mit einem Hubraum von 3,0 Litern unterscheidet sich nur in wenigen Details von dem in der Baureihe BMW M3/BMW M4 eingesetzten Motor. Mit seiner gesteigerten Spitzenleistung untermauert der neue BMW M2 den Anspruch auf die Spitzenposition im Segment der kompakten High-Performance-Automobile. Zudem zieht er nun mit den handgeschalteten Varianten der neuen BMW M3 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 – 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 230 – 227 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) und des neuen BMW M4 Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1 – 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 230 – 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) gleich.

Mit Rennsport-Knowhow zu begeisternder Performance

Die M TwinPower Turbo Technologie des Reihensechszylinder-Motors umfasst neben den beiden Mono-Scroll-Turboladern, einer indirekten Ladeluftkühlung und einem elektronisch gesteuerten Wastegate auch die Direkteinspritzung High Precision Injection, die variable Ventilsteuerung VALVETRONIC und die stufenlose Nockenwellenverstellung Doppel-VANOS. Darüber hinaus weist der Antrieb eine Vielzahl von unmittelbar aus dem Rennsport abgeleiteten Details auf, die vor allem sein spontanes Ansprechverhalten, seine Drehfreude und sein hohes Leistungsvermögen beim Einsatz auf der Rennstrecke fördern. Dazu gehören das extrem steife, in einer buchsenlosen Closed-Deck-Bauweise gefertigte Kurbelgehäuse, die geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle, die Zylinderlaufbahnen mit einer im Lichtbogendrahtspritz-Verfahren (LDS) aufgebrachten Eisenbeschichtung und der in einem
3D-Druckverfahren gefertigte Zylinderkopf-Kern.

Das M spezifische Kühlsystem gewährleistet auch bei hoher Belastung eine optimale Betriebstemperatur der Antriebskomponenten. Auch der Ölkreislauf ist auf besonders dynamische Fahrsituationen ausgelegt. Eine kennfeldgeregelte Ölpumpe stellt selbst bei extremen Längs- und Querbeschleunigungen eine zuverlässige Ölversorgung sicher.

Serienmäßig liefert der Motor sein Antriebsmoment an ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Die Schaltcharakteristik des Getriebes lässt sich mit dem in den Gangwahlschalter integrierten Drivelogic Taster in drei deutlich voneinander unterscheidbaren Stufen variieren. Neben dem Gangwahlschalter im aktuellen M Design ermöglichen auch Schaltwippen am Lenkrad jederzeit sequenzielle Eingriffe in die Fahrstufenwahl.

Für Fahrer, die das intensive Performance-Erlebnis mit einer noch direkteren Interaktion mit dem Antriebssystem verbinden wollen, ist als Option ein 6-Gang Handschaltgetriebe verfügbar. Es wird mit einem Schaltassistenten kombiniert, der mit einer Anschlussdrehzahlregelung ein schlupffreies Einkuppeln nach dem Herunterschalten beim Anbremsen vor Kurven sicherstellt.

Unabhängig von der gewählten Form der Kraftübertragung sorgt die gesteigerte Motorleistung für eine um jeweils 0,1 Sekunden reduzierte Zeit für die Beschleunigung von null auf 100 km/h. Serienmäßig absolviert der neue BMW M2 den Standardspurt in 4,0 Sekunden, in Verbindung mit dem optionalen 6-Gang Handschaltgetriebe benötigt er 4,2 Sekunden. Auch beim Spurt aus dem Stand auf Tempo 200 macht sich das Leistungsplus bemerkbar. Der Wert verbessert sich um 0,6 Sekunden auf 12,9 Sekunden für den BMW M2 mit 8-Gang M Steptronic Getriebe und um ebenfalls 0,6 Sekunden auf 13,7 Sekunden für Fahrzeuge mit optionalen Handschaltgetriebe. Das Limit für die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h und lässt sich mit dem optionalen M Driver’s Package auf 285 km/h steigern. Untermalt wird die dynamische Kraftentfaltung vom emotionsstarken Antriebssound der M spezifischen Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen.

xity.de
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner