Kreis Unna – Diese Klangreisen werden die Musiker am Samstag, 1. Juni 2025, um 17:00 Uhr auf Schloss Cappenberg zum Besten geben. Der noble und feine Ton ist ein Markenzeichen des Pindakaas Saxophonquartetts. Seit dreißig Jahren tritt das Klassikensemble europaweit auf, sei es in Kammer- und Kirchenmusikreihen oder bei bei renommierten Festivals. Klassische Kammermusik aus vier Jahrhunderten, von der Renaissance bis hin zur Moderne, Tango Nuevo, Klezmer, Jazz und Filmmusik zählen zum umfangreichen Repertoire des Quartetts.
Schlichtweg virtuos vereint das Pindakaas Saxophonquartett auf der Bühne vielfältige Musikwelten, so weht in den unterhaltsam moderierten Konzerten stets ein frischer, musikalischer Wind. Beim Internationalen Meisterkurs Kammermusik mit Saxophonen in Unna wurden die Musikerinnen und Musiker mit dem „Kulturpreis“ ausgezeichnet. Klangreisen bietet eine wundervolle Begegnung von Orgel und Cembalo mit dem Saxophonquartett.
Gemeinsam mit dem renommierten niederländischen Cembalisten Léon Berben führt das Pindakaas Saxophonquartett die Suite for Harpsichord and Saxophone Quartet des englischen Komponisten Colin Cowles auf. Das 1979 komponierte Werk ist eine humorvolle Reminiszenz an die Barockzeit und zugleich ein unterhaltsam geschriebenes Stück für diese ungewöhnliche Besetzung.
Klangreisen stellt außerdem Originalmusik von Johann Sebastian Bach den spannenden Bearbeitungen für Saxophonquartett gegenüber. Die musikalische Reise bietet aber auch französische Sololiteratur für Orgel und Cembalo u.a. von Antoine Forqueray und Francois Couperin sowie Bläserkammermusik von Giovanni Gabrieli und Georg Ph. Telemann, begleitet vom Cembalo als basso continuo.
Solist Léon Berben studierte Orgel und Cembalo in Amsterdam und Den Haag als letzter Schüler von Gustav Leonhardt.