Herten – Albrecht Menzel ist Top-Preisträger des renommierten Premio Paganini Wettbewerb Genua und Gewinner des Grand Prix und des 1. Preises beim Internationalen Violin Wettbewerb Torun (Lipinski Wettbewerb). Als Solist konzertierte Menzel unter anderem mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Münchner Rundfunk Orchester, dem Leipziger Symphonie Orchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem State Symphonie Orchestra New Russia und dem Orchestra Carlo Felice Genua unter Dirigenten wie Kurt Masur, Vasily Petrenko und Joanna Mallwitz. Albrecht ist unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gasteig München oder im Musikverein Wien aufgetreten und war Gast bei Festivals wie Mecklenburg Vorpommern, Schleswig Holstein und dem Rheingau Musik Festival. Menzel wurde von Anne-Sophie Mutter eingeladen, um mit ihr gemeinsam als Solist unter anderem in der Philharmonie Berlin, dem Grand Theatre Aix-en-Provence und im Palau de la Musica Barcelona zu spielen. Außerdem tourte Menzel mit der Künstlerin in den USA, Kanada und Europa zu Konzerten unter anderem in der Carnegie Hall New York, in der Chicago Symphony Hall und in der Roy Thomson Hall Toronto, im Festspielhaus Baden-Baden, beim Grafenegg-Festival und den Salzburger Festspielen. Albrecht erhielt ersten Violinunterricht mit vier Jahren und debütierte mit dreizehn Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen. Er studierte in Wien bei dem bekannten Violinpädagogen Boris Kuschnir. Albrecht Menzel ist der Gründer und künstlerischer Leiter des Musik Festival Radebeul. Albrecht Menzel spielt die Lady Hallè/Ernst Stradivari (Cremona 1709).
Elisabeth Brauß ist Meisterschülerin von Igor Levit, debütierte beim Liverpool Philharmonic Orchestra und musizierte bereits mit dem Finnish Radio Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, BBC Symphony, BBC Scottish Symphony, Ulster Orchestra, Insula Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem hr Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, dem Staatsorchester Stuttgart sowie der Staatsphilharmonie Nürnberg. Elisabeth trat bei den BBC Proms, in der Wigmore Hall London, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, im Gewandhaus Leipzig sowie in der Kölner Philharmonie auf. Sie gab Recitals im Concertgebouw Amsterdam, der Philharmonie de Paris oder der Kölner Philharmonie und arbeitete mit Dirigenten wie Cornelius Meister, Sir Mark Elder, Michail Gerts, Andrew Manze und Alexander Shelley. Elisabeth ist unter anderem Preisträgerin des Internationalen Steinway-Wettbewerb in Hamburg, des Internationalen Grotrian-Steinweg-Klavierwettbewerb Braunschweig, des TONALi Grand Prix in Hamburg, des Wettbewerbs „Ton und Erklärung“ und des Kissinger KlavierOlymp. Zudem ist sie Gastgeberin der Reihe „Elisabeth Brauß and Friends“ im Rahmen des Belfast International Arts Festival.