Krefeld – Auf der Studiobühne an der Virchowstraße werden vom Freitag, 4., bis Samstag, 26. April, neue Produktionen der jungen NRW-Tanzszene aufgeführt. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Krefelder Format für junge Compagnien dank der Mittelzentrenförderung Tanz und Performance des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen realisieren können“, sagt Dorothee Monderkamp, stellvertretende Leiterin des Kulturbüros. Zum Auftakt der Reihe präsentiert das Kollektiv Eleven aus Wuppertal/Essen am Freitag, 4. April, um 20 Uhr seine neue Produktion „Eleven, Eleven“.
Die Choreographie von „Eleven, Eleven“ erforscht das Konzept des „Limbus“, inspiriert von Dantes Inferno. In dieser Vorstellung verweilen Seelen an einem Ort, der weder für den Himmel noch für die Hölle bestimmt ist. Der „Limbus“ ist ein Raum der durch Unvollständigkeit und unerfülltes Streben geprägt ist. Die Produktion „Eleven, Eleven“ zeigt, wie Menschen heute ähnliche Empfindungen erleben, Unsicherheit, passive Akzeptanz, das Fehlen von Perspektiven. Als erster Teil einer Trilogie thematisiert die Compagnie das Warten und die Dynamik von Erwartung und Ungewissheit. Vorab besteht um 18 Uhr die Möglichkeit, die Compagnie bei einem „Face-to-Face“ mit den Choreographinnen Lara Pilloni und Julia Monschau kennenzulernen. Für dieses Gespräch ist bis Montag, 31. März eine Anmeldung per E-Mail an d.monderkamp@krefeld.de erforderlich. Nach der Aufführung ist die Choreographin und Tänzerin Antje Velsinger Gesprächspartnerin beim Choreographen-Gespräch mit Lara Pilloni und Julia Monschau.
Das Programm der Reihe in der Fabrik Heeder, Virchowstraße 130, steht unter www.firstandfurthersteps.de. Die Karten kosten elf, ermäßigt sechs Euro. Die Karten-Reservierung ist ab sofort unter www.krefeld.de/kartenreservierung oder telefonisch über 0 21 51 / 86 48 48 möglich.