Das ist Gesellschaft. Soziale Fotografie in Düsseldorf
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, präsentiert die fotodokumentarische Ausstellung "Das ist Gesellschaft. Soziale Fotografie in Düsseldorf".
Die New York Gospel Stars sind am Samstag, 4. Januar 2025, im Savoy Theater in Düsseldorf zu Gast.
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, zeigt ab Freitag, 10. Januar 2025, die Studioausstellung "Nosferatu Revisited".
Die Stadtbücherei Oberkassel, Luegallee 65, lädt am Samstag, 11. Januar 2025, um 14 Uhr zum Kindertheaterstück "Bruno hat 100 Freunde" ein.
Zur Eröffnung von Essens größter Eisbahn am kommenden Sonntag, 12. Januar 2025, öffnen auch die Geschäfte in der Innenstadt.
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, bietet am eintrittsfreien Sonntag, 12. Januar 2025, Themenführungen und einen Workshop für Familien an.
Die szenische Collage "Wir werden wieder tanzen!" wird am Sonntag, 12. Januar 2025, um 15 Uhr in der Zentralbibliothek im KAP1, Konrad-Adenauer-Platz 1, aufgeführt.
Das Fundbüro der Stadt Düsseldorf startet dieses Jahr mit einer Fahrradversteigerung am Montag, 13. Januar 2025, ab 9:00 Uhr in den Räumen des Fundbüros.
Die Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8-10, lädt am Montag, 13. Januar 2025, um 19:30 Uhr zur Lesung von Dr. Ralf Siepmann.
Am 15. Januar 2025 ist es in der Tonhalle mit Streichquartetten von Haydn, Britten und Beethoven zu erleben.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Am Freitag, 17. Januar 2025, startet im Mineralien-Museum um 17:00 Uhr eine Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Das Rather Familienzentrum startet am 17. Januar 2025 einen inklusiven Rollstuhltanzkurs für Rollstuhlfahrer:innen und Fußgänger:innen.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Adam Fischer tritt als politisch engagierter Künstler leidenschaftlich für Freiheit und Menschenrechte ein.
Begleitend zur Sonderausstellung „Glückauf – Film ab!“ findet am Sonntag, 19. Januar 2025, um 11:00 Uhr im Filmstudio Glückauf eine Sonntagsmatinée statt.
Beim traditionellen Cafékonzert serviert das Tea Time Ensembles am 19. Januar 2025 in der Rotunde vom Walzer bis zum Foxtrott, vom Musicalhit bis zum Operettenschlager so manches musikalische Schmankerl.
Die Bücherei Gerresheim bietet am Montag, 20. Januar 2025, eine Berufsberatung für Jugendliche an.
Serge&Nina bringen deutsche und französische Pop-Musik am 21. Januar 2025 im zakk Düsseldorf auf eine Bühne.
In dem Buch "Wir sind die Roboter. Kraftwerk und die Erfindung der elektronischen Pop-Musik" beleuchtet Autor Uwe Schütte das bahnbrechende Schaffen von Kraftwerk.
Das "Rote Sofa" ist mit Blick auf das nahende Ende der Sonderausstellung "Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf" vorerst ein letztes Mal dem Tanz gewidmet.
Das Schulorchestertreffen ist inzwischen zu einer festen Instanz im Konzertkalender der Tonhalle geworden.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Das Maxhaus und die Robert Schumann Hochschule laden im Rahmen ihrer Reihe Schumann@Max am Dienstag, 28. Januar 2025, um 19:30 Uhr zu einem besonderen Konzert ein.
Die Zentralbibliothek Düsseldorf bietet am Donnerstag, 30. Januar 2025, eine Berufsberatung zur beruflichen Neu- und Umorientierung an.
Beim für Januar angekündigten Kurs zum plastischen Gestalten mit Keramik für Erwachsene im Jugend- und Bürgerzentrum Werden (JUBB) gibt es eine organisatorische Änderung.
Am Freitag, 31. Januar 2025, lädt Musikproduzent und Komponist Dieter Falk zu einer besonderen Aktion ins zakk Düsseldorf ein.
Ab 16. Januar 2025 kann man Puccinis Opernklassiker wieder im Opernhaus Düsseldorf erleben.
Das Stadtmuseum, Berger Allee 2, präsentiert ab dem 1. Februar bis zum 30. März 2025 eine multimediale Ausstellung in den Projekträumen des Hauses.
Das Goethe-Museum im Schloss Jägerhof präsentiert ab Samstag, 2. Februar, bis zum 28. Februar 2025 den ersten Teil einer neuen Ausstellungsreihe.