Konsum von Sekt und Prosecco geht zurück
Der Konsum von Sekt und Prosecco ist in den vergangenen Jahren hierzulande deutlich zurückgegangen.
Konsum von Sekt und Prosecco geht zurück Weiterlesen »
Der Konsum von Sekt und Prosecco ist in den vergangenen Jahren hierzulande deutlich zurückgegangen.
Konsum von Sekt und Prosecco geht zurück Weiterlesen »
Die Weinernte in diesem Jahr dürfte nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) nicht sehr groß, dafür aber qualitativ gut ausfallen.
Weinernte in diesem Jahr eher klein – aber qualitativ gut Weiterlesen »
Die Weinernte fällt in diesem Jahr voraussichtlich schlecht aus.
Deutsche Winzer erwarten schlechte Weinernte Weiterlesen »
Winzerinnen und Winzer in der Pfalz haben am Montag die ersten Trauben der diesjährigen Weinlese geerntet.
EU-Kommission sagt 46,5 Millionen Euro für deutsche Bauern wegen Frostschäden zu Weiterlesen »
Winzerinnen und Winzer in der Pfalz haben am Montag die ersten Trauben der diesjährigen Weinlese geerntet.
Weinlese mit Trauben für den Federweißen hat begonnen Weiterlesen »
Wenige Tage vor dem Deutschen Bauerntag hat die Union Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vorgeworfen, angekündigte Entlastungen für die Landwirte zu verschleppen.
Union fordert von Regierung Entlastungen für die Landwirtschaft Weiterlesen »
Die strengen Vorschriften für den Umgang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat bleiben bestehen.
Glyphosat-Regeln bleiben bestehen – Keine Aufweichung im Bundesrat beschlossen Weiterlesen »
Ein Weinautomat auf einem Privatgrundstück in Rheinland-Pfalz darf aus Gründen des Jugendschutzes nicht weiter betrieben werden.
Urteil in Koblenz: Weinautomat auf Privatgrundstück verboten Weiterlesen »
Eine 42-Jährige soll im bayerischen Hof eine Weinflasche vom Balkon geworfen und damit ein Kind verletzt haben.
42-Jährige wirft in Bayern Weinflasche von Balkon – Kind erleidet Kopfverletzung Weiterlesen »
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 77.800 Tonnen Champignons geerntet worden – und damit so viele wie selten zuvor.
Champignonernte steigt auf zweithöchsten Wert seit Beginn der Erfassung 2012 Weiterlesen »