Bundeskabinett verabschiedet erste Strategie für Klimaaußenpolitik
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch erstmals eine eigene Klimaaußenpolitik-Strategie verabschiedet.
Bundeskabinett verabschiedet erste Strategie für Klimaaußenpolitik Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch erstmals eine eigene Klimaaußenpolitik-Strategie verabschiedet.
Bundeskabinett verabschiedet erste Strategie für Klimaaußenpolitik Weiterlesen »
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist im dritten Quartal im Jahresvergleich deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, wurden verglichen mit dem Vorjahresquartal 8,1 Prozent mehr Strom aus Erneuerbaren erzeugt.
Stromerzeugung aus Erneuerbaren im dritten Quartal deutlich gestiegen Weiterlesen »
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt über den Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen.
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Bebauungsplan für Datteln 4 Weiterlesen »
Von der Energiewende könnten einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zufolge vor allem Europas ländliche Regionen profitieren. Das wiederum sei eine Chance für die Stärkung des wirtschaftlichen Zusammenhalts zwischen den europäischen Regionen.
Studie: Europas ländliche Regionen könnten besonders von Energiewende profitieren Weiterlesen »
Sprache, Hautfarbe oder Herkunft: Solche personenbezogenen sensiblen Daten werden von der Polizei hierzulande zu wenig geschützt. Das ist ein Ergebnis des Menschenrechtsberichts 2023, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in Berlin vorstellte.
Studie: Polizei schützt sensible Daten zu wenig Weiterlesen »
Der Igel – genauer der Braunbrustigel – ist ist von der Deutschen Wildtierstiftung zum Tier des Jahres 2024 ernannt worden.
Igel ist Tier des Jahres 2024 Weiterlesen »
Die Bundesländer stützen die Vorschläge von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) für einen schnelleren Abschuss von Problemwölfen. Bei der Umweltministerkonferenz fassten die 16 Länder einen einstimmigen Beschluss zu Schnellabschüssen.
Länder stützen Lemkes Vorschläge für schnelleren Abschuss von Problemwölfen Weiterlesen »
Keine Antragstellung für das Förderprogramm mehr möglich
Photovoltaik-Förderprogramm „Solaroffensive“ der Kreisstadt Unna ausgeschöpft Weiterlesen »
Projekt Schwammwald ins Leben gerufen – Entwässerungsgräben als erstes im Visier
Wasser im Arnsberger Wald halten Weiterlesen »
In Zeiten des Klimawandels und stetig wachsender Energiekosten stellen sich auch die IT-Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Frage, mit welchen Maßnahmen die Umwelt geschützt und zeitgleich Strom eingespart werden kann.
Rhein-Kreis Neuss spart Drucker in der Verwaltung ein Weiterlesen »