Linke überprüft Heizkosten: Mieter können Abrechnungen hochladen
Die Linke überprüft die Heizkosten der Bürgerinnen und Bürger.
Linke überprüft Heizkosten: Mieter können Abrechnungen hochladen Weiterlesen »
Die Linke überprüft die Heizkosten der Bürgerinnen und Bürger.
Linke überprüft Heizkosten: Mieter können Abrechnungen hochladen Weiterlesen »
In den vergangenen Wochen sind laut Medienberichten mehrere Drohnenflüge über der US-Militärbasis Ramstein sowie über sensiblen Industrieanlagen registriert worden.
Medien: Drohnenflüge über US-Basis Ramstein und sensiblen Industrieanlagen Weiterlesen »
Die Art und Weise, wie seit dem Machtwechsel in Syrien hierzulande über den Umgang mit Geflüchteten aus Syrien diskutiert wird, stößt weiter auf Kritik.
Kritik an Debatte über Syrien-Geflüchtete – Mehrheit seit Jahren in Deutschland Weiterlesen »
22 Prozent aller Schutzsuchenden in Deutschland stammen aus Syrien.
22 Prozent aller Schutzsuchenden in Deutschland stammen aus Syrien Weiterlesen »
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) empfängt am Donnerstag mehrere europäische Kollegen zu Beratungen über den Ukraine-Krieg in Berlin.
Baerbock empfängt mehrere EU-Außenminister und ukrainischen Kollegen in Berlin Weiterlesen »
Mit einem Bekenntnis zu einer Aufnahme der Ukraine in die EU hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das diesjährige deutsch-ukrainische Wirtschaftsforum in Berlin eröffnet.
Scholz sieht Zukunft für Ukraine in EU – Berliner Wirtschaftsforum eröffnet Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal eröffnen am Mittwoch (12.30 Uhr) in Berlin das diesjährige Deutsch-Ukrainische Wirtschaftsforum.
Besuch aus Kiew bei deutsch-ukrainischem Wirtschaftsforum in Berlin Weiterlesen »
„Sonntags in der Bibliothek“: Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk aus der Ukraine in der Zentralbibliothek Düsseldorf.
Düsseldorf: Musikalisches Weihnachtsgeschenk aus der Ukraine Weiterlesen »
Die Einstellung der Bevölkerung zu hier lebenden Migrantinnen und Migranten ist in der deutlichen Mehrheit weiterhin positiv, aber mit leicht negativer Tendenz.
Experten: Integrationsklima in Deutschland positiv – aber schlechter als zuvor Weiterlesen »
Einer Untersuchung zufolge brauchen die Unternehmen in Deutschland bis 2030 deutlich mehr Fachkräfte, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfung.
Studie: Deutschland braucht 350.000 zusätzliche Fachkräfte für die Energiewende Weiterlesen »