Symphonisches Palais im Palais Wittgenstein
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Sonntag, 3. November 2024, um 11:00 Uhr zu einer neuen Ausgabe des Symphonischen Palais.
Symphonisches Palais im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Sonntag, 3. November 2024, um 11:00 Uhr zu einer neuen Ausgabe des Symphonischen Palais.
Symphonisches Palais im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Ein so genanntes Gründungskonzert wird am Sonntag, 27. Oktober 2024, um 18:00 Uhr, im Kammermusiksaal des Palais Wittgenstein veranstaltet.
Düsseldorf: Trio „CLAJOS“ im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Heinrich-Heine-Institut und Schumann Haus Düsseldorf laden ein zu einem Konzert der Spitzenklasse: Am Samstag, 28. September 2024, gastiert die britische Pianistin Isata Kanneh-Mason im Palais Wittgenstein.
Düsseldorf: Klavierkonzert im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Junge Nachwuchstalente aus Sachsen und Nordrhein-Westfalen präsentieren am Sonntag, 22. September 2024, in einem Konzert in unterschiedlicher kammermusikalischer Besetzung gemeinsam ihr Können.
Nachwuchstalente geben Konzert im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Sonntag, 1. September 2024, zum Internationalen Gitarrenmatinee.
Düsseldorf: Gitarrenmatinee im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Sonntag, 25. August 2024, zum Düsseldorfer „Toypiano“ ins Palais Wittgenstein ein.
Düsseldorfer „ToyPiano“ im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Samstag, 22. Juni 2024, 20:00 Uhr, zu der Schreibperformance „schreiben lesen lichtschein“ des Düsseldorfer Künstlers Wolfgang Vetten ins Palais Wittgenstein ein.
Düsseldorf: Schreibperformance im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Samstag, 8. Juni 2024, um 20:00 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Gute Nacht, Harry!“ ins Palais Wittgenstein ein.
Düsseldorf: „Gute Nacht, Harry!“ im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Heinrich-Heine-Institut lädt am Dienstag, 4. Juni 2024, 20:00 Uhr, zu einem Konzert mit Anna Khomichko und Roger Morelló Ros, die Werke für Cello und Klavier spielen, ins Palais Wittgenstein ein.
Düsseldorf: Werke für Cello und Klavier im Palais Wittgenstein Weiterlesen »
Das Wort »Leonkoro« stammt aus dem Esperanto und bedeutet »Löwenherz«. Dass die junge Formation aus Berlin sich so nennt, spielt nicht zufällig auf Astrid Lindgrens gleichnamiges Kinderbuch über zwei Brüder
Leonkoro Quartett: Schumann & Haydn Weiterlesen »