Erneute Warnstreiks in Arnsberg
Die Gewerkschaft ver.di ruft für den kommenden Freitag, 7. März 2025, erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf.
Erneute Warnstreiks in Arnsberg Weiterlesen »
Die Gewerkschaft ver.di ruft für den kommenden Freitag, 7. März 2025, erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf.
Erneute Warnstreiks in Arnsberg Weiterlesen »
Die Mehrheit der Studierenden setzt bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers einer Studie zufolge auf Sicherheit.
Umfrage: Mehrheit der Studierenden setzt auf sicheren Job nach Studium Weiterlesen »
Am Donnerstag, 29. August 2024, von 14:00 bis 18:00 Uhr, im Foyer des Essener Rathauses die Ausbildungsmesse „Öffentlicher Dienst“ statt.
Ausbildungsmesse „Öffentlicher Dienst“ in Essen Weiterlesen »
Wer in Nordrhein-Westfalen im öffentlichen Dienst arbeitet, hat auch dann Anspruch auf einen Feiertagszuschlag, wenn er am fraglichen Datum in einem anderen Bundesland im Einsatz war.
Bundesarbeitsgericht: Feiertagszuschlag richtet sich nach regelmäßigem Arbeitsort Weiterlesen »
Ein Polizist, der neben seinem Beruf einen privaten Autohandel betreibt, darf aus dem Dienst entfernt werden.
Urteil in Rheinland-Pfalz: Polizist darf nebenher keinen Autohandel betreiben Weiterlesen »
Das Land Bayern muss Coronainfektionen eines Polizisten und eines Lehrers aus dem Jahr 2020 als Dienstunfälle anerkennen.
Bayern muss Coronainfektionen von Polizist und Lehrer als Dienstunfall anerkennen Weiterlesen »
Roland Tauber ist seit dem 1. Mai 1999 und damit seit etwas mehr als einem Vierteljahrhundert im öffentlichen Dienst tätig.
Neuss: Roland Tauber feiert 25-jähriges Dienstjubiläum Weiterlesen »
Der Bundestag hat eine Novelle des Onlinezugangsgesetz beschlossen, nach der Bürger von 2028 an verbindlich einen digitalen Zugang zu Behördendienstleistungen des Bundes erhalten sollen.
Digitale Verwaltungsdienste ab 2028: Bundestag beschließt Onlinezugangsgesetz Weiterlesen »
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit Änderungen im sogenannten Onlinezugangsgesetz beschleunigen.
Bundesregierung will Rechtsanspruch auf digitale Verwaltungsdienste schaffen Weiterlesen »
Die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Kommunen ist weiter gestiegen.
Personalzuwachs geht weiter: Kommunen beschäftigten fast 2,6 Millionen Menschen Weiterlesen »