Braunschweig: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus
Die Stadt Braunschweig gedenkt am Montag, 27. Januar 2025, den Opfern des Nationalsozialismus.
Braunschweig: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen »
Die Stadt Braunschweig gedenkt am Montag, 27. Januar 2025, den Opfern des Nationalsozialismus.
Braunschweig: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen »
Die Credit Suisse hat laut US-Untersuchungen bei früheren Ermittlungen zu Konten der Nazis während des Zweiten Weltkriegs Informationen verschwiegen.
US-Untersuchungen: Bank Credit Suisse hat Informationen zu Nazi-Konten vorenthalten Weiterlesen »
In Krefeld erinnern neue Stolpersteine an drei Orten in der Stadt an die Opfer des Nationalsozialismus.
Weitere Stolpersteine in Krefeld verlegt Weiterlesen »
Während der NS-Zeit war Düsseldorf ein Zentrum der Verfolgung von homosexuellen Menschen. Regisseur Marvin Wittiber hat nun ein Theaterprojekt ins Leben gerufen, dass sich mit der Geschichte dieser Menschen befasst.
„Allein im Rosa Winkel“ – Queeres Leben in der NS-Zeit Weiterlesen »
Die Aufarbeitung von „Euthanasie“ und Zwangssterilisationen in der NS-Zeit soll intensiviert werden.
Ampel-Fraktionen und Union wollen intensivierte Aufarbeitung von NS-„Euthanasie“ Weiterlesen »
Landtag und Landesregierung Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Landtag NRW gedenkt Opfern des Nationalsozialismus Weiterlesen »
Die Stadt Düsseldorf ist momentan damit beschäftigt Straßen umzubenennen.
Änderung historisch belasteter Straßennamen in Düsseldorf Weiterlesen »
Die Mahn- und Gedenkstätte hat am Montag, 9. Oktober 2023, ihre neue Sonderausstellung „Brandgefährlich. Die Düsseldorfer Feuerwehr im Nationalsozialismus“ vorgestellt.
Ausstellung zur Düsseldorfer Feuerwehr im Nationalsozialismus Weiterlesen »
Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf hat am Donnerstag, 10. August 2023, vier neue didaktische Workshops zum Thema „Spannungsfeld Gedenkstätten in einer sich wandelnden Gesellschaft“ vorgestellt.
Mahn- und Gedenkstätte präsentiert pädagogische Workshops Weiterlesen »
4.300 Menschen fanden in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 nach Auflösung des sogenannten „Zigeunerlagers“ Auschwitz-Birkenau in einer Mordaktion durch die SS den Tod. Die Stadt Würzburg hat den Toten am 2. August 2023, mit einer Kranzniederlegung gedacht.
Gedenktag an Genozid von Sinti und Roma in Würzburg Weiterlesen »