Künstlerin Inga Braune stellt in Haus Greiffenhorst aus
Die Künstlerin Inga Braune stellt unter dem Titel „Malerei“ von Sonntag, 3., bis Sonntag, 10. Dezember 2023, in Haus Greiffenhorst in Krefeld aus.
Die Künstlerin Inga Braune stellt unter dem Titel „Malerei“ von Sonntag, 3., bis Sonntag, 10. Dezember 2023, in Haus Greiffenhorst in Krefeld aus.
Es ist mittlerweile Tradition, dass die Stadt Krefeld als Dankeschön für das bürgerschaftliche Engagement zum internationalen Tag des Ehrenamts einlädt.
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet.
Insgesamt 865 Sportgutscheine wurden im Jahr 2022 an bedürftige Familien ausgegeben, 501 davon wurden in der Folge für die Teilnahme an Sportkursen in Vereinen eingelöst.
Das Kresch-Theater und das Theater Krefeld/Mönchengladbach veranstalten von Freitag, 7. Juni, bis Sonntag, 9. Juni 2024, das Schultheaterfestival „Staunzeit“.
Mit Beginn der kalten Jahreszeit setzt die Stadtverwaltung gemeinsam mit Akteuren der Wohlfahrtspflege wieder das Winterhilfsprogramm für Bedürftige in Krefeld um.
Die Stadt Krefeld möchte die Belegung der Turn- und Sporthallen ab 1. April 2024 auf ganz neue Füße stellen.
Die Ausstellung „Der Sonnenkönig und Oranien – Kämpfe an der Maas“ ist in Krefelds Partnerstadt Venlo noch bis 7. Januar 2024 im Limburg Museum zu sehen.
Der städtische Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz befindet sich mit dem Tierschutzverein als Betreiber des Tierheims am Flünnertzdyk weiterhin in guten Gesprächen bezüglich eines möglichen Ausbaus der Einrichtung.
Die beiden Krefelder Weihnachtsmärkte „Made in Krefeld – Special“ an der Dionysiuskirche und der „Crefelder Weihnachtsmarkt“ an der Alten Kirche öffnen am Donnerstag, 23. November 2023, ihre Pforten.