Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich Weiterlesen »
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich Weiterlesen »
Die wirtschaftliche Lage der Landwirte in Deutschland hat sich in den vergangenen zwei Jahren „erheblich verbessert“. Zwischen Juli 2022 und Juni 2023 stieg das durchschnittliche Unternehmensergebnis auf das Allzeithoch von nominal 115.400 Euro an
Bauernverband: Wirtschaftliche Lage der Bauern hat sich erheblich verbessert Weiterlesen »
Im Jahr 2020 ist nach Schätzungen bei etwa 231.400 Frauen und 261.800 Männer in Deutschland Krebs diagnostiziert worden. Dies sind etwa sechs Prozent weniger als im Jahr zuvor. Grund könnten weniger Vorsorgeuntersuchungen in der Pandemie sein.
Zahl der Krebsdiagnosen im Jahr 2020 gesunken: Pandemie könnte ein Grund sein Weiterlesen »
60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2023 als Paar zusammen gelebt. Davon waren 84 Prozent verheiratet, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mit.
60 Prozent der Erwachsenen leben als Paar zusammen Weiterlesen »
Die Zahl der Beschäftigten, die ausschließlich aus dem Homeoffice arbeiten, hat sich einem Medienbericht zufolge seit der Corona-Pandemie knapp vervierfacht.
Bericht: 2,3 Millionen Beschäftigte arbeiten nur noch aus dem Homeoffice Weiterlesen »
Das Landgericht Rottweil hat eine Klage gegen einen deutschen Impfstoffhersteller wegen eines behaupteten Corona-Impfschadens abgewiesen.
Landgericht Rottweil weist Klage wegen behaupteten Corona-Impfschadens ab Weiterlesen »
Eine große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Warnhinweise bei Alkoholwerbung. In einer Forsa-Umfrage für die DAK-Gesundheit sprachen sich 79 Prozent dafür aus, dass in der Werbung auf eine Gesundheitsgefährdung hingewiesen werden sollte.
Umfrage: Große Mehrheit für Warnhinweise bei Alkoholwerbung Weiterlesen »
Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei ein „Warnsignal“, erklärte DGB-Chefin Yasmin Fahimi.
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung Weiterlesen »
Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der Pisa-Studie zum internationalen Vergleich von Lernleistungen so schlecht abgeschnitten wie noch nie.
OECD: Deutsche Schüler erreichen bisher schlechtestes Ergebnis in Pisa-Studie Weiterlesen »
Bislang haben sich in Deutschland nur rund drei Millionen Menschen mit dem angepassten Corona-Impfstoff impfen lassen. Das sei „sehr enttäuschend“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Die Gefahr werde unterschätzt.