NRW und EU fördern 14 Start-ups aus Hochschulen
In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die Expertenjury 14 Gründungsvorhaben von 28 eingereichten Konzepten zur Förderung empfohlen.
In der ersten Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Start-up Transfer.NRW“ hat die Expertenjury 14 Gründungsvorhaben von 28 eingereichten Konzepten zur Förderung empfohlen.
Änderung der Städtebauförderrichtlinie NRW: Die Stadt Krefeld setzt auf ein anderes Förderprogramm für Freischwimmer-Planung im Stadtbad.
Nordrhein-Westfalen will das Start-up-Ökosystem weiter stärken und verlängert das Förderprogramm Gründungsstipendium.NRW zum 1. Oktober 2023 um drei Jahre.
Das auf Dienstleistungen und Produkte für die Mess- und Prüftechnik von Konsum- und Industriegütern spezialisierte Unternehmen PWFT GmbH Prüf – Werkzeug – Fertigungstechnik aus Neuss setzt auf hohe Innovationskraft.
Seit Oktober 2022 läuft das bundesweite Förderprogramm „Denkmalerhalt und Kulturtouristische Nutzung Historischer Bauten“ des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.
Mit dem Förderprogramm „accelerate_RKN“ unterstützt der Rhein-Kreis Neuss Gründer:innen bei der Entwicklung ihrer Start-ups und begleitet sie auf dem Weg von der Idee bis zum marktfähigen Produkt.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein landeseigenes Förderprogramm in Höhe von zehn Millionen Euro beschlossen, um den Mieterstrom in Nordrhein-Westfalen weiter auszubauen.
Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz jährt sich am 14. und 15. Juli 2023 zum zweiten Mal. Das Land NRW verlängert das Förderprogramm für betroffene Unternehmen.
Engagierte, Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Düsseldorf können sich jetzt für das Förderprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bewerben.