Söder fordert erneut Änderung des Grundrechts auf Asyl
Bayerns Ministerpräsident Söder hat erneut eine Änderung des Grundrechts auf Asyl gefordert.
Söder fordert erneut Änderung des Grundrechts auf Asyl Weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Söder hat erneut eine Änderung des Grundrechts auf Asyl gefordert.
Söder fordert erneut Änderung des Grundrechts auf Asyl Weiterlesen »
Seit Anfang 2022 sind rund eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen.
Ein Fünftel der Ukraine-Flüchtlinge im Haupterwerbsalter arbeitet Weiterlesen »
Wenn Asylbewerber nicht in dem ihnen zugewiesenen Wohnort bleiben und stattdessen woanders ins Kirchenasyl gehen, haben sie keinen Anspruch auf existenzsichernde Leistungen.
Urteil: Keine Asylbewerberleistungen bei Kirchenasyl in anderem Bundesland Weiterlesen »
Die Ministerpräsidentin des Saarlands und SPD-Vizechefin, Anke Rehlinger, fordert in der Haushaltsdebatte die Schuldenbremse auch im kommenden Jahr auszusetzen. „Das erfordert sicher Mühe, aber die sollten wir wirklich nicht scheuen“, sagte sie.
Rehlinger fordert Aussetzen von Schuldenbremse auch 2024 Weiterlesen »
Im Haushaltsstreit der Ampel-Koalition hat Niedersachsens Ministerpräsident Weil der FDP eine Oppositionspolitik innerhalb der Regierung vorgeworfen. „Sie will so etwas sein wie die Opposition in der Regierung und das funktioniert eigentlich nie.“
Ministerpräsident Weil wirft FDP Oppositionspolitik innerhalb der Ampel vor Weiterlesen »
Im November hat die Zahl der gestellten Asylanträge mit 37.140 einen Jahreshöchststand erreicht.
Jahreshöchststand: Mehr als 37.000 Asylanträge im November gestellt Weiterlesen »
Zwei Wochen nach einem Feuer in unbewohnten Flüchtlingsunterkunft in Bayern wurde ein Mann unter dringendem Tatverdacht festgenommen.
Nach Brand in bayerischer Flüchtlingsunterkunft Tatverdächtiger ermittelt Weiterlesen »
Die Innenminister und -senatoren der Bundesländer kommen in Berlin zu ihrer Herbstkonferenz zusammen. Einen Schwerpunkt der dreitägigen Beratungen, an denen auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) teilnimmt, bildet der Krieg im Nahen Osten.
Innenminister von Bund und Ländern beraten über Auswirkungen von Nahost-Krieg Weiterlesen »
Faeser (SPD) verlängert die Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz bis zum 15. Dezember. Dies teilte das Innenministerium mit.
Faeser verlängert Grenzkontrollen bis zum 15. Dezember Weiterlesen »
Düsseldorf – In der neuen Reihe “nichts anders” lädt das Künstler*innen-Kollektiv Aylin Celik, Nizar Ebrahim und Hannibal Kayali Künstler*innen verschiedener Sparten ein. Das Projekt „Nichts anders“ beinhaltet ein künstlerisch-diskursives Programm.
Lesung & Talk mit Farah Bouamar Weiterlesen »