Bundesregierung vermeldet deutlichen Anstieg bei Abschiebungen
Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen abgeschoben als 2023.
Bundesregierung vermeldet deutlichen Anstieg bei Abschiebungen Weiterlesen »
Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen abgeschoben als 2023.
Bundesregierung vermeldet deutlichen Anstieg bei Abschiebungen Weiterlesen »
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien will die Bundesregierung mit Entwicklungshilfe in Höhe von 60 Millionen Euro die Stabilisierung des Landes unterstützen.
Ministerin Schulze gibt 60 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Syrien frei Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich gegen Bestrebungen gewandt, Geflüchtete aus Syrien zur Rückkehr in ihre Heimat zu drängen.
Klingbeil: Geflüchtete aus Syrien nicht zur Rückkehr drängen Weiterlesen »
Im Konflikt um die Gewährung von Kirchenasyl in Bremen haben sich Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und die evangelische Kirche aufeinander zubewegt.
Streit um Kirchenasyl in Bremen: Innenbehörde und Kirchen gehen aufeinander zu Weiterlesen »
Eineinhalb Jahre nach einem mutmaßlich rassistisch motiviertem Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Sebnitz hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen zwei Männer erhoben.
Anklage nach Angriff von Maskierten auf Flüchtlingsunterkunft in Sachsen Weiterlesen »
Ein Asylbewerber, der über Griechenland nach Deutschland kam, ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen die Ablehnung seines Asylantrags gescheitert.
Verfassungsbeschwerde von über Griechenland eingereistem Asylbewerber scheitert Weiterlesen »
Ein von Italien ausgesprochener Rücknahmestopp von Asylbewerbern heißt nicht automatisch, dass den Menschen dort systematisch eine unmenschliche oder entwürdigende Behandlung droht.
EuGH und Bundesverwaltungsgericht schließen Abschiebungen nach Italien nicht aus Weiterlesen »
Ein von Italien ausgesprochener Rücknahmestopp von Asylbewerbern heißt nicht automatisch, dass den Menschen dort systematisch eine unmenschliche oder entwürdigende Behandlung droht.
Europäischer Gerichtshof schließt Abschiebungen nach Italien nicht aus Weiterlesen »
Deutschland kann einen Asylantrag zurückweisen, wenn der Antrag des Betroffenen zuvor schon in einem anderen EU-Land abgelehnt wurde.
Folgeantrag auf Asyl nach Ablehnung in anderem EU-Land kann zurückgewiesen werden Weiterlesen »
Der Europäische Gerichtshof entscheidet über Fragen von nordrhein-westfälischen Gerichten zu Asylanträgen.
Europäischer Gerichtshof beantwortet Fragen aus Deutschland zu Asylanträgen Weiterlesen »