Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Die telefonische Krankschreibung ist wieder möglich – und kann nun dauerhaft genutzt werden.
Im Streit der Ampel-Koalition um den Haushalt 2024 ist weiter kein Durchbruch in Sicht.
Behinderte Menschen dürfen bei der Suche nach persönlichen Assistenten eine bestimmte Altersgruppe bevorzugen.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Scoring der Schufa als unzulässig eingestuft, wenn Kunden der Auskunftei – beispielsweise Banken – vor allem anhand des Schufa-Werts über Kredite entscheiden.
Das Essensangebot in den Bundestagskantinen soll nach dem Willen der Parlamentsverwaltung besser, fettärmer und nachhaltiger werden.
Nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unternehmen Firmen hierzulande nicht genug, um ihre Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Das De-Risking sei in Gang gekommen, aber es passiere noch zu wenig
Eine große Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Warnhinweise bei Alkoholwerbung. In einer Forsa-Umfrage für die DAK-Gesundheit sprachen sich 79 Prozent dafür aus, dass in der Werbung auf eine Gesundheitsgefährdung hingewiesen werden sollte.
Bei Datenschutzverstößen kann nur dann eine Geldbuße verhängt werden, wenn der Verantwortliche schuldhaft handelte – also vorsätzlich oder fahrlässig. Das entschied der Europäische Gerichtshof.
Von der Energiewende könnten einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zufolge vor allem Europas ländliche Regionen profitieren. Das wiederum sei eine Chance für die Stärkung des wirtschaftlichen Zusammenhalts zwischen den europäischen Regionen.
Der Arbeitnehmerflügel der CDU hat ein Verbot der AfD gefordert.