Bericht: Immer mehr große Unternehmen insolvent
In Deutschland sind einem Bericht zufolge immer mehr große Firmen von Pleiten betroffen.
Bericht: Immer mehr große Unternehmen insolvent Weiterlesen »
In Deutschland sind einem Bericht zufolge immer mehr große Firmen von Pleiten betroffen.
Bericht: Immer mehr große Unternehmen insolvent Weiterlesen »
Banken, Versicherungen und die Fondsindustrie haben in den vergangenen drei Jahren nach einer Auswertung der Bürgerbewegung Finanzwende 40 Millionen Euro ausgegeben, um Gesetze in Deutschland zu beeinflussen.
Finanzlobby mit Millionenausgaben führend unter Toplobbyisten in Deutschland Weiterlesen »
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist angesichts der schwächelnden Konjunktur auch im November im Jahresvergleich deutlich gestiegen.
Insolvenzen im November im Jahresvergleich um 12,6 Prozent gestiegen Weiterlesen »
Von wenig nützlichen Korvetten über teure Beraterverträge ohne Zweck bis hin zur gefährlichen Bündelung von IT-Infrastruktur: Der Bundesrechnungshof wirft dem Bund in einem neuen Bericht vielfach Verfehlungen vor.
Rechnungshof kritisiert teure Beraterverträge und nutzlose Korvetten Weiterlesen »
Das Vermögen der Deutschen ist einer Studie zufolge in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.
Studie: Vermögen in Deutschland deutlich gewachsen – große Ost-West-Unterschiede Weiterlesen »
Die Privathaushalte in Deutschland legen einen vergleichsweise hohen Anteil ihres Einkommens zur Seite.
Deutsche sparen vergleichsweise hohen Anteil ihres Einkommens Weiterlesen »
Der Arbeitskreis Steuerschätzung beginnt am Dienstag (8.30 Uhr) in Gotha mit seinen dreitägigen Beratungen für die diesjährige Herbstprognose.
Steuerschätzer beginnen dreitägige Beratungen in Gotha Weiterlesen »
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre drei Leitzinssätze um weitere 0,25 Prozentpunkte gesenkt.
EZB senkt Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte Weiterlesen »
Die Bürokratielast in Deutschland ist weiterhin sehr hoch, jedoch durch Maßnahmen der „Ampel“ leicht gesunken. Laut Jahresbericht des Normenkontrollrats muss die Verwaltung erneut höhere Kosten schultern, die Wirtschaft wird erstmals seit 2019 entlastet.
Regierungsberater beklagen weiter hohe Bürokratiekosten – aber loben erste Erfolge Weiterlesen »
Das Defizit in den Haushalten der deutschen Städten und Gemeinden ist im ersten Halbjahr 2024 auf 17,3 Milliarden Euro gestiegen. Das waren zehn Milliarden Euro mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Höhere Sozialausgaben lassen Defizit der Kommunen deutlich steigen Weiterlesen »