Deutsche bewerten Schulen im Schnitt nur als mittelmäßig
Die Deutschen bewerten die allgemeinbildenden Schulen in ihrem jeweiligen Bundesland im Schnitt als mittelmäßig.
Deutsche bewerten Schulen im Schnitt nur als mittelmäßig Weiterlesen »
Die Deutschen bewerten die allgemeinbildenden Schulen in ihrem jeweiligen Bundesland im Schnitt als mittelmäßig.
Deutsche bewerten Schulen im Schnitt nur als mittelmäßig Weiterlesen »
Zu Beginn der Corona-Pandemie sah es in Sachen alltäglicher Sorgearbeit nach mehr Geschlechtergerechtigkeit aus – doch davon ist einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung zufolge „nichts übrig geblieben“.
WSI: Corona-Trend vorbei – Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit als Männer Weiterlesen »
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung die Ausbildung von Pflegehelferinnen und -helfern erstmals bundeseinheitlich regeln.
Bundeskabinett berät über Einführung von neuem Pflegeassistenz-Berufsbild Weiterlesen »
Fehlende Deutschkenntnisse und eine niedrige Bildung der Eltern haben erhebliche negative Auswirkungen auf Bildungswege von Zuwandererkindern.
Studie: Mangelnde Deutschkenntnisse belasten Leistungen in Schule Weiterlesen »
Die Mehrheit der Studierenden setzt bei der Wahl des künftigen Arbeitgebers einer Studie zufolge auf Sicherheit.
Umfrage: Mehrheit der Studierenden setzt auf sicheren Job nach Studium Weiterlesen »
Fast jedes fünfte Kind fühlt sich einer Umfrage zufolge auf dem Schulweg unsicher.
Umfrage: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich auf Schulweg unsicher Weiterlesen »
Rund jede zehnte Lehrkraft an einer allgemeinbildenden Schule in Deutschland ist im Schuljahr 2022/2023 Quer- oder Seiteneinsteiger gewesen.
Jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen Quer- oder Seiteneinsteiger Weiterlesen »
Die Zahl der Promovierenden an den deutschen Hochschulen ist leicht gesunken. 2023 befanden sich 204.900 Menschen in einem laufenden Promotionsverfahren.
Zahl der Promovierenden an deutschen Hochschulen leicht gesunken Weiterlesen »
Seit Donnerstag können rund 2000 Brennpunkt-Schulen Mittel aus dem Startchancen-Programm abrufen und mit der Umsetzung von Maßnahmen beginnen.
Startchancen-Programm: Schulen können Mittel abrufen und mit Umsetzung beginnen Weiterlesen »
Längere Abwesenheiten von Müttern nach der Einführung des Elterngeldes 2007, wirken sich einer Studie zufolge nicht langfristig negativ auf die Unternehmen in Deutschland aus.
Studie: Keine langfristigen Nachteile für Betriebe durch längere Elternzeit Weiterlesen »