Nacht der Ausbildung im Hochsauerlandkreis
Bereits zum zweiten Mal öffnen Betriebe aus dem Hochsauerlandkreis ihre Tore für Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende.
Nacht der Ausbildung im Hochsauerlandkreis Weiterlesen »
Bereits zum zweiten Mal öffnen Betriebe aus dem Hochsauerlandkreis ihre Tore für Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende.
Nacht der Ausbildung im Hochsauerlandkreis Weiterlesen »
Bundespolizisten haben im Bahnhof von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen ein Pärchen beim Sex erwischt.
Bundespolizisten erwischen in Nordrhein-Westfalen Pärchen beim Sex in Bahnhof Weiterlesen »
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will angesichts der schwächelnden Wirtschaft die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld verlängern.
Heil weist Forderung nach Wiedereinführung von Karenztag bei Krankmeldungen zurück Weiterlesen »
Der Sparplan bei Volkswagen sieht vor, die Gehälter der Manager bis 2030 um insgesamt über 300 Millionen Euro zu kürzen.
VW will Managergehälter um insgesamt 300 Millionen Euro kürzen Weiterlesen »
Nach Ansicht von Forschenden lenken Debatten über vermeintlich überhöhte Sozialausgaben oder falsche Anreize für Empfänger von Bürgergeld von den „wahren Problemen“ der Wirtschaft in Deutschland ab.
Forscher: Bürgergeld-Debatten lenken von wahren Problemen der Wirtschaft ab Weiterlesen »
Der Rekordkrankenstand in Deutschland ist nach einer DAK-Studie nicht auf das „Blaumachen“ zurückzuführen.
DAK-Studie: Rekordkrankenstand nicht auf „Blaumachen“ zurückzuführen Weiterlesen »
Die Union hat ihren Vorschlag einer Arbeitspflicht für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld bekräftigt und dafür Kritik von den Grünen und der SPD geerntet.
Kritik an Forderung der Union nach Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger Weiterlesen »
Der Parteichef der Linken, Jan van Aken, hat von den Kanzlerkandidaten von CDU, SPD und Grünen ein Bekenntnis zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gefordert.
Linken-Parteichef fordert Bekenntnis zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Weiterlesen »
Autofahrerinnen und Autofahrer haben vergangenes Jahr einer Studie zufolge im Durchschnitt 43 Stunden im Stau verbracht.
Autofahrer in Deutschland standen 2024 im Schnitt 43 Stunden im Stau Weiterlesen »
Personalmangel in den Praxen, lange Wartezeiten für Facharzttermine und ständig steigende Kosten – daran krankt das deutsche Gesundheitssystem.
Ärztepräsident fordert mehr Prävention und Koordinierung von Arztbesuchen Weiterlesen »