Magdeburg – Mit der Begrüßung von neun Auszubildenden und zwei neuen Kollegen aus anderen Berufsfeuerwehren verstärkt die Berufsfeuerwehr ihre Wachabteilungen und Sachgebiete. Außerdem wurden 26 Kollegen zu Beamten auf Probe und Beamten auf Lebenszeit ernannt. Die Vereidigung und Ernennung der Kolleginnen und Kollegen markiert einen weiteren bedeutsamen Schritt zum Erhalt der Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Stadt Magdeburg. Oberbürgermeisterin Simone Borris hieß im Namen der Stadt die Neuzugänge herzlich willkommen und betonte die Bedeutung des Feuerwehr- und Rettungsdienstberufs. Die Oberbürgermeisterin bedankte sich auch noch einmal für den Einsatz beim Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Im Alten Rathaus wurden neun neue Kolleginnen und Kollegen, die ihre zweijährige Laufbahnausbildung als Brandmeister und als Brandoberinspektorin bzw. Brandoberinspektor bei der Berufsfeuerwehr Magdeburg beginnen, feierlich begrüßt und als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf vereidigt.
Weitere elf Kollegen sind nach bereits erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung, in der sie in zwei Jahren verschiedene Ausbildungsstationen durchlaufen haben, in das Beamtenverhältnis auf Probe eingetreten. Besonders erfreulich ist auch die Ernennung von 15 Kollegen zu Beamten auf Lebenszeit, die ihre Probezeit bei der Berufsfeuerwehr erfolgreich absolviert haben.
Außerdem begrüßt die Feuerwehr Magdeburg noch zwei weitere neue Kollegen. Pascal Grobleben von der Berufsfeuerwehr Berlin und Tobias Rüst von der Berufsfeuerwehr Wolfsburg werden von nun an das Amt 37 unterstützen.
Der Leiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Frank Mehr, übernahm die Ernennungen der Dienstanfänger und Kollegen und übergab ihnen die Urkunden. Im Anschluss wurden außerdem noch fünf Kollegen der Berufsfeuerwehr für ihre hervorragende Arbeit in verschiedenen Aufgabengebieten befördert.