Diebstahl von Stolpersteinen in Magdeburg

Am Dienstag, 1. April 2025 entdeckte ein Mitarbeiter des Fachbereichs für Kunst und Kultur, dass fünf von sieben im Hohenstaufenring verlegten Stolpersteinen entwendet wurden.

Magdeburg – Gegenwärtig sind in Magdeburg vor ehemaligen Wohnhäusern und Wirkungsstätten von Opfern des Nationalsozialismus etwa 800 Stolpersteine im Bodenpflaster eingelassen. Die zehn mal zehn Zentimeter großen Betonquader haben eine Messingoberfläche, auf der die Namen und biografischen Daten der Opfer, der Zeitpunkt der Deportation und der Deportationsort eingraviert sind. Finanziert werden die Erinnerungsmale ausschließlich durch Spenden.

Nach aktuellem Ermittlungsstand ist der Tatzeitraum auf den 1. April 2025 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr einzugrenzen. Insofern sucht der Staatsschutz des Polizeireviers Magdeburg zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts nach Zeugen und nimmt unter dem Stichwort „Stolpersteine Hohenstaufenring“ sachdienliche Hinweise zur Tat oder tatverdächtigen Personen unter 0391/546-3295 entgegen.

xity.de