Mönchengladbach – Die Aktionswoche läuft vom 7. April bis 13. April 2025 rund um den Weltgesundheitstag. Das Programm enthält viele Aktionen zum Thema Gesundheit für Kinder und Jugendliche. Alle Angebote sind kostenlos.
Jugendamtsleiter Klaus Röttgen freut sich über die große Teilnahme: „Viele Familien und Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und dem Bildungswesen nutzen die Angebote. Das zeigt die Wichtigkeit des Themas Gesundheit in der Stadt.“ Über 30 verschiedene Anbieter machen bei der Gesundheitswoche mit. Dazu gehören Institutionen, Fachleute, Träger, Krankenkassen, Beraterinnen, Beratungsstellen, Medienpädagogen, Kitas und Schulen. Sie bieten ihre Aktionen kostenlos an.
Die Teilnehmenden lernen viel über Bewegung, Ernährung und Erste Hilfe und seelische Gesundheit. Sie erfahren auch eine Menge darüber, wie die Gesundheit gefördert werden kann. In den letzten zwei Jahren haben 12.400 Kinder, Jugendliche und Familien die Angebote genutzt.
Samira Hlaouit leitet das Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen. Sie freut sich über den Einsatz der Partner:innen im Netzwerk: „Sie bringen viele neue Ideen für die Kinder- und Jugendgesundheitswoche ein.“
Auf der Webseite stadt.mg/gesundheitswochen können alle Aktionen ab sofort gebucht werden. Fachkräfte und Einrichtungen erfahren hier auch, wie sie sich selbst an der Gesundheitswoche mit Angeboten beteiligen können. Das ist noch bis zum 15.03.2025 möglich.