Kreis Steinfurt – Die vom Kreisarchiv erstellte Ausstellung zeigt die wichtigsten Zahlen und Fakten des Neugliederungsprozesses, der von 1965 bis 1975 die Lokalpolitik im heutigen Kreisgebiet wie kein zweites Thema beschäftigte. Diskussionen rund um die Eingemeindung von ehemals selbständigen Kommunen und die Auflösung des Kreises Tecklenburg waren dabei auf politischer und gesellschaftlicher Ebene an der Tagesordnung. Auf acht Roll-Ups ist komprimiert zu sehen, wann welche Entscheidungen getroffen wurden und wie sie das Gebiet des heutigen Kreises Steinfurt verändert haben. Zudem werden die einflussreichsten Politiker und Entscheidungsträger der damaligen Zeit vorgestellt.
„Die von unserem Kreisarchiv hervorragend konzipierte Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Entwicklung zu unserem heutigen Kreis Steinfurt“, freut sich Dr. Martin Sommer, dass die Ausstellung in mehreren Kommunen zu sehen sein wird.
Begleitend dazu gibt es eine Borschüre, die weiterführende Informationen enthält. Diese ist auf der Website des Kreises Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de) unter „Kreisarchiv“ zum Download verfügbar oder kann per E-Mail bei Christiane Böwe, christiane.boewe@kreis-steinfurt.de, bestellt werden.
Die Ausstellung macht, nachdem sie am vergangenen Sonntag, 6. April, in Hopsten zu sehen war, zunächst von Donnerstag,10. April, bis Donnerstag, 24. April, in Ladbergen halt und wandert von dort für einem Monat nach Wettringen. Weitere Stationen sind Lotte und Greven. Wann genau die Ausstellung wo zu sehen ist, kann entweder beim Kreisarchiv, Telefon 02551/ 69-1043, oder bei der jeweiligen Kommune erfragt werden.